Das Menschenbild bei Marx : Mit den wichtigsten Teilen der Frühschriften von Karl Marx (Erich Fromm psychosozial) (2018. 267 S. 21 cm)

個数:

Das Menschenbild bei Marx : Mit den wichtigsten Teilen der Frühschriften von Karl Marx (Erich Fromm psychosozial) (2018. 267 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837928259

Description


(Short description)
Kaum ein Denker wurde so missverstanden wie Karl Marx. Und kaum eine Idee wurde so missbraucht wie die des Sozialismus. In diesem Buch, das in der DDR auf dem Index stand, führt der Psychoanalytiker Erich Fromm ausführlich in das Denken des jungen, humanistischen Philosophen ein. Fromm zeigt, dass Marx einen Menschen im Blick hatte, der seine Erfüllung in der Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen findet.
(Text)
»Das Buch ist einer der wichtigsten Schlüssel zur Erkenntnis von Marx.« Die Zeit, 14/1964Kaum ein Denker wurde so missverstanden wie Karl Marx. Und kaum eine Idee wurde so missbraucht wie die des Sozialismus. In diesem Buch, das in der DDR auf dem Index stand, führt der Psychoanalytiker Erich Fromm ausführlich in das Denken des jungen, humanistischen Philosophen ein. Fromm zeigt, dass Marx einen Menschen im Blick hatte, der seine Erfüllung in der Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen findet. Die Frühschriften von Marx zeichnen eine humanistische Realutopie, die kaum schlimmer hätte pervertiert werden können als im real existierenden Sozialismus.Mit der englischen Originalausgabe machte Fromm 1961 die Frühschriften von Marx erstmals in englischer Sprache der amerikanischen Öffentlichkeit zugänglich. In der Einleitung löst Fromm viele Missverständnisse und Fehldeutungen von Marx auf und rückt dessen Aussagen und Wertvorstellungen bezüglich des Menschenbildes ins rechte Licht. Sie sind wichtig, um die jüngere Geschichte von Ost und West zu verstehen, und haben angesichts der heutigen Konflikte von ihrer Aktualität kaum etwas eingebüßt.
(Table of content)
InhaltI. Das Menschenbild bei MarxVorwort1. Die Verfälschung des Marxschen Denkens2. Marx' Historischer Materialismus3. Das Problem von Bewusstsein, Gesellschaftsstruktur und Gebrauch von Gewalt4. Die Natur des Menschena) Der Begriff der menschlichen Naturb) Die Tätigkeit des Menschen5. Die Entfremdung6. Der Marxsche Sozialismus7. Die Kontinuität des Marxschen Denkens8. Marx als MenschII. Auszüge aus den Frühschriften von Karl Marx 1. Auszüge aus Ökonomisch-philosophische Manuskripte VorredeErstes Manuskript: Die entfremdete ArbeitZweites Manuskript: Das Verhältnis des Privateigentums Drittes Manuskript: Privateigentum und Arbeit- Privateigentum und Kommunismus- Bedürfnis, Produktion und Arbeitsteilung- Geld- Kritik der Hegelschen Dialektik und Philosophie überhaupt2. Auszüge aus Die deutsche Ideologie3. Aus dem Vorwort Zur Kritik der politischen Ökonomie4. Aus der Einleitung Zur Kritik der Hegelschen RechtsphilosophieIII. Freunde und Familie über Marx1. Persönliche Erinnerungen an Karl Marx (von Paul Lafargue)2. Jenny Marx an Joseph Weydemeyer3. Eleanor Marx über Karl Marx - Einige verstreute Notizen4. Das Begräbnis von Karl Marx (von Friedrich Engels)Literatur

最近チェックした商品