Lust-voller Schmerz : Sadomasochistische Perspektiven (Beiträge zur Sexualforschung) (2018. 278 S. 210 mm)

個数:

Lust-voller Schmerz : Sadomasochistische Perspektiven (Beiträge zur Sexualforschung) (2018. 278 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837928044

Description


(Short description)
Sadomasochistische Phänomene, das Paradoxon von der Lust am Schmerz, an der Demütigung und der Ohnmacht, werden aus theologisch-kunsthistorischen, kulturtheoretisch-subkulturellen und psychologisch-psychiatrischen Perspektiven beleuchtet. Dabei geht es auch um die Frage, wann Sadomasochismus eine Lebensform, wann eine Störung ist und welche Beiträge er zum Selbstverständnis einer Kultur und eines Individuums leistet.
(Text)
Dieses Buch nähert sich dem Phänomen Sadomasochismus, dem Paradoxon von der Lust am Schmerz, an der Demütigung und der Ohnmacht, aus theologisch-kunsthistorischen, kulturtheoretisch-subkulturellen und psychologisch-psychiatrischen Perspektiven. Die Autoren aus sehr unterschiedlichen Disziplinen gehen u.a. der Frage nach, wann Sadomasochismus eine Lebensform, wann eine Störung ist und welche Beiträge er zum Selbstverständnis einer Kultur und eines Individuums leistet. Mit Beiträgen von N. Becker, S. Becker, W. Berner, U. Brandenburg, P. Briken, N. Elb, P. Gorsen, A. Hill, J. Hoyer, S. Krege, K. Passig (ausgezeichnet mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 2006), J. Rathbone, V. Sigusch, H. Tiedemann, E. Welldon und V. Woltersdorff
(Table of content)
InhaltEinleitungAndreas Hill, Peer Briken und Wolfgang BernerTeil 1: Zur Kulturgeschichte des SadomasochismusDas verfolgte Selbst - Zur christlichen Vorgeschichte des SadomasochismusHolger TiedemannDonatien Alphonse François de Sade und die Folgen Wolfgang BernerSade, Dauerbrenner im Kraftfeld von Sexualität und Kultur - Sadomasochistische Perspektiven im Werk von Pierre Klossowski Peter GorsenWas heißt Neosexualitäten? Volkmar SiguschTeil 2: Sadomasochistische LebensweltenSadomasochismus in Zahlen: Ein Überblick über die empirische Forschungslage Kathrin PassigSind Sadomasochisten anders? Eine quantitative Untersuchung in einem schwulen Internet-Kontaktportal Andreas HillDoppelt pervers? Über schwule, lesbische und trans-queere SM-Sozialität Volker WoltersdorffNotizen aus der SM-Subkultur Kathrin PassigLiebe/Erotik-Dilemma und kontrollierte Promiskuität in SM-Beziehungen Norbert ElbTeil 3: Der klinische BlickBindung und Sadomasochismus June Rathbone Die psychoanalytische Theoriedes Sadomasochismus. Wann ist SM krank?Nikolaus BeckerSadomasochismus - Kognitiv-verhaltenstherapeutische Perspektiven Jürgen HoyerSadomasochismus und Feminismus Estela V. WelldonSadismus im forensischen KontextPeer BrikenTeil 4: Sadomasochistische Phänomene? Körper zwischen Selbstschädigung und FremdheilungGenitale Schönheitschirurgie: Kosmetik oder Selbstschädigung? Ulrike BrandenburgSadomasochismus bei Transsexuellen Sophinette BeckerBodyshaping als Therapie: Perspektiven einer Chirurgin bei Geschlechtsangleichungen Susanne KregeDiskussion und AusblickWolfgang Berner, Peer Briken und Andreas HillDie Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品