Containing (Analyse der Psyche und Psychotherapie) (2018. 147 S. 20.5 cm)

個数:

Containing (Analyse der Psyche und Psychotherapie) (2018. 147 S. 20.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927887

Description


(Short description)
Der von W.R. Bion geprägte Begriff Containing erfasst die psychische Entwicklung und psychische Realität des Einzelnen, aber auch zwischenmenschliche, affektive Austauschprozesse in ein und demselben Modell. In verständlicher Sprache und mithilfe anschaulicher klinischer Fallbeispiele erläutert und aktualisiert Gianluca Crepaldi das klassische psychoanalytische Konzept Containing und zeigt seinen Nutzen für die heutige psychotherapeutische und psychosoziale Praxis auf.
(Text)
Der von W.R. Bion geprägte Begriff Containing erfasst die psychische Entwicklung und psychische Realität des Einzelnen, aber auch zwischenmenschliche, affektive Austauschprozesse in ein und demselben Modell. Im Zentrum steht die Umbildung primitiver, emotionaler Erfahrungen in abstraktere, dem Denken zugängliche, mentale Gebilde. Nach Bion stellen PsychotherapeutInnen ihre Psyche als dynamischen Behälter (Container) zur Verfügung, mit dem PatientInnen unerträgliche Affekte aushalten und »verdauen« können - ein Prozess, der in der frühen Mutter-Kind-Interaktion beginnt und später verinnerlicht wird, sodass über die gesamte Lebensspanne hinweg seelisches Wachstum ermöglicht wird.In verständlicher Sprache und mithilfe anschaulicher klinischer Fallbeispiele erläutert und aktualisiert Gianluca Crepaldi das klassische psychoanalytische Konzept Containing und zeigt seinen Nutzen für die heutige psychotherapeutische und psychosoziale Praxis auf.
(Table of content)
VorwortEinleitungTheoretische Grundlagen des ContainingVom Lustprinzip zum Realitätsprinzip, von Freud zu BionDer Container als psychischer VerdauungstraktContaining als TraumarbeitContaining - ein anderes Wort für »denken«?Denken und Abstrahieren als Funktionen des intrapyschischen ContainingIntrapsychisches Containing oder: Wie lernt man die anderen kennen?Über misslingende bzw. maligne Formen des ContainingKommensales ContainingSymbiotisches ContainingParasitäres ContainingContainer-Contained als »kreatives Paar«: Urszene - Ödipuskomplex - TriangulierungDer »späte« Bion: Vom Denken zum SeinContaining zwischen Empathie, Holding und Mentalisierung: Sprachverwirrungen und KlärungsversucheWas meinen Psychotherapeuten, wenn sie von Containing sprechen? Zur Analyse eines SprachspielsContaining im Vergleich mit angrenzenden Konzepten und aktuellen wissenschaftlichen DiskursenContaining und HoldingContaining und EmpathieContaining und die Neurobiologie der SpiegelneuronenContaining und AchtsamkeitContaining und MentalisierenContaining als dreidimensionales ModellDie drei DimensionenDie epistemologische Dimension (I)Die entwicklungstheoretische Dimension (II) Die anwendungsbezogene Dimension (III)Die drei PolaritätenBeziehungsmodus (a)Innen - Außen (b)Abstraktionsstufe (c)Exkurs in die vierte Dimension: Assoziationen zu kulturtheoretischen Implikationen von Container-ContainedContaining als Leitidee für die psychotherapeutische und psychosoziale PraxisContaining in der psychoanalytischen bzw. psychotherapeutischen Behandlung von Patienten im EinzelsettingDie Modi der Beziehung und ihre Anwendung in der psychotherapeutischen PraxisKritische RückfragenDie Rolle der Deutung im Containing-ProzessContaining im Kontext von GruppenGrundlagen der psychoanalytischen GruppentheorieDie Gruppe als ContainerContaining im Kontext von Pädagogik, Beratung und psychosozialer InterventionEthik der Leidensfähigkeit? Ein SchlusswortLiteratur
(Review)
»Dem Autor gelingt es quasi als Übersetzer, die mitunter sehr komplexen Überlegungen Bions in einer verständlichen Sprache darzustellen. Neben den theoretischen Grundlagen werden auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Begriffen und Konzepten (zum Beispiel Mentalisierung, Empathie usw.) anschaulich beschrieben.« Andreas Nolten, supervision 4.2019

最近チェックした商品