- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Short description)
Das Besondere der Gruppentherapie besteht darin, dass sich PatientInnen nicht nur an den Therapeuten oder die Therapeutin, sondern auch an die anderen Gruppenmitglieder wenden und zugleich einen Platz in der Gruppe finden müssen. Hans Bosse widmet sich ausführlich dem vielfältigen Feld der Gruppentherapie sowie gruppenanalytischen Prozessen. Indem das Individuum sich selbst als Teil der Gruppe empfinden lernt und ein Gefühl entwickelt, das der Autor als "Ich-im-Wir" bezeichnet, erfährt es die Gemeinsamkeit in der Gruppe als heilsam.
(Text)
Das Besondere der Gruppentherapie besteht darin, dass sich PatientInnen nicht nur an den Therapeuten oder die Therapeutin, sondern auch an die anderen Gruppenmitglieder wenden und zugleich einen Platz in der Gruppe finden müssen. Hans Bosse widmet sich ausführlich dem vielfältigen Feld der Gruppentherapie sowie gruppenanalytischen Prozessen. Er beschreibt, wie das Offenlegen intimen Leidens zunächst zu Schamgefühlen führen und im Extremfall einen Ich-Verlust auslösen kann. Indem das Individuum sich selbst als Teil der Gruppe empfinden lernt und ein Gefühl entwickelt, das der Autor als "Ich-im-Wir" bezeichnet, erfährt es die Gemeinsamkeit in der Gruppe als heilsam. Neben seinen gruppentherapeutischen Erfahrungen bringt Bosse auch seine ethnopsychoanalytischen Studien in Papua-Neuguinea ein.
(Table of content)
InhaltVorwort - Das Trauma des Ich und die Regeneration des Wir1. Die Bedeutung des Wir in der Gruppenanalyse2. Gefährdung, Zerfall und Regeneration des WirDer Zerfall des Wir - ein gruppenanalytisches Konzept von Scham, Beschämung und Erniedrigung. Theorie und gruppenanalytische FallrekonstruktionDas gefährdete Wir - ein gruppenanalytisches Konzept von Scham, Beschämung und Erniedrigung. Theorie und gruppenanalytische Fallrekonstruktion3. Unbewusstes Wir und unbewusster sozialer Sinn der Äußerungen in der gruppenanalytischen Situation4. Gruppenanalytische FallrekonstruktionSequenzanalyse und Affektprotokollanalyse - Zwei Wege des szenischen Verstehens in der gruppenanalytischen Hermeneutik