Das Verhältnis von Wir und Ich : Erfahrungen aus Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (Forum Psychosozial) (2018. 179 S. 19 cm)

個数:

Das Verhältnis von Wir und Ich : Erfahrungen aus Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (Forum Psychosozial) (2018. 179 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927801

Description


(Short description)
Das Besondere der Gruppentherapie besteht darin, dass sich PatientInnen nicht nur an den Therapeuten oder die Therapeutin, sondern auch an die anderen Gruppenmitglieder wenden und zugleich einen Platz in der Gruppe finden müssen. Hans Bosse widmet sich ausführlich dem vielfältigen Feld der Gruppentherapie sowie gruppenanalytischen Prozessen. Indem das Individuum sich selbst als Teil der Gruppe empfinden lernt und ein Gefühl entwickelt, das der Autor als "Ich-im-Wir" bezeichnet, erfährt es die Gemeinsamkeit in der Gruppe als heilsam.
(Text)
Das Besondere der Gruppentherapie besteht darin, dass sich PatientInnen nicht nur an den Therapeuten oder die Therapeutin, sondern auch an die anderen Gruppenmitglieder wenden und zugleich einen Platz in der Gruppe finden müssen. Hans Bosse widmet sich ausführlich dem vielfältigen Feld der Gruppentherapie sowie gruppenanalytischen Prozessen. Er beschreibt, wie das Offenlegen intimen Leidens zunächst zu Schamgefühlen führen und im Extremfall einen Ich-Verlust auslösen kann. Indem das Individuum sich selbst als Teil der Gruppe empfinden lernt und ein Gefühl entwickelt, das der Autor als "Ich-im-Wir" bezeichnet, erfährt es die Gemeinsamkeit in der Gruppe als heilsam. Neben seinen gruppentherapeutischen Erfahrungen bringt Bosse auch seine ethnopsychoanalytischen Studien in Papua-Neuguinea ein.
(Table of content)
InhaltVorwort - Das Trauma des Ich und die Regeneration des Wir1. Die Bedeutung des Wir in der Gruppenanalyse2. Gefährdung, Zerfall und Regeneration des WirDer Zerfall des Wir - ein gruppenanalytisches Konzept von Scham, Beschämung und Erniedrigung. Theorie und gruppenanalytische FallrekonstruktionDas gefährdete Wir - ein gruppenanalytisches Konzept von Scham, Beschämung und Erniedrigung. Theorie und gruppenanalytische Fallrekonstruktion3. Unbewusstes Wir und unbewusster sozialer Sinn der Äußerungen in der gruppenanalytischen Situation4. Gruppenanalytische FallrekonstruktionSequenzanalyse und Affektprotokollanalyse - Zwei Wege des szenischen Verstehens in der gruppenanalytischen Hermeneutik

最近チェックした商品