Eine schulenübergreifende Systematik moderner Psychoanalyse : Seelenmodell, Hermeneutik, Therapie (Bibliothek der Psychoanalyse) (2018. 212 S. 21 cm)

個数:

Eine schulenübergreifende Systematik moderner Psychoanalyse : Seelenmodell, Hermeneutik, Therapie (Bibliothek der Psychoanalyse) (2018. 212 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927238

Description


(Short description)
Wolfgang Detel formuliert auf grundlegend neue Weise das psychoanalytische Seelenmodell sowie die psychoanalytische Methodik in Begriffen der gegenwärtigen Theorie des Geistes und entwickelt so eine neue, präzise Terminologie zur Beschreibung seelischer Phänomene. Damit bietet er einen theoretischen Rahmen an, um die verschiedenen psychoanalytischen Ansätze zusammenzuführen, ohne ihre schulenspezifischen Einsichten zu schmälern.
(Text)
Wolfgang Detel formuliert auf grundlegend neue Weise das psychoanalytische Seelenmodell sowie die psychoanalytische Methodik in Begriffen der gegenwärtigen Theorie des Geistes und entwickelt so eine neue, präzise Terminologie zur Beschreibung seelischer Phänomene. Damit bietet er einen theoretischen Rahmen an, um die verschiedenen psychoanalytischen Ansätze zusammenzuführen, ohne ihre schulenspezifischen Einsichten zu schmälern.Behutsam und kenntnisreich führt Detel seine Leserinnen und Leser an den gegenwärtigen Diskussionsstand heran und stellt das Erklärungspotenzial seines Ansatzes anhand minutiöser Analysen klinischer Fallbeispiele unter Beweis. Detels umfassende Neubegründung der psychoanalytischen Theorie und therapeutischen Praxis hat das Potenzial, einen Paradigmenwechsel in der Psychoanalyse herbeizuführen.
(Table of content)
Einleitung1. Leitfrage2. Strategie und Ziele3. HerausforderungenErster Teil: Paradigmen der Psychoanalyse und die Rolle der Hermeneutik1. Das triebtheoretische Paradigma der Psychoanalyse1.1 Das triebtheoretische Seelenmodell1.2 Hermeneutik im triebtheoretischen Paradigma2. Das intersubjektive Paradigma der Psychoanalyse2.1 Das intersubjektive Seelenmodell2.2 Hermeneutik im intersubjektiven Paradigma3. Das evolutionstheoretische Paradigma der Psychoanalyse3.1 Das allgemeine Seelenmodell des evolutionstheoretischen Paradigmas3.2 Das Unbewusste aus evolutionstheoretischer Sicht3.3 Hermeneutik im evolutionstheoretischen Paradigma4. Das rationalistische Paradigma der Psychoanalyse4.1 Psychoanalytische und volkspsychologische Erklärung4.2 Seelische Störungen und das Problem der Irrationalität4.3 Psychoanalyse und Mentalisierung4.4 Psychoanalyse und Theorie der verkörperlichten Kognition4.5 Psychoanalyse und NeurowissenschaftZweiter Teil: Funktionalistische Psychoanalyse: Seelenmodell und soziale Kognition5. Der Geist oder die Rekonstruktion des Ich5.1 Das allgemeine Modell des Geistes5.1.1 Funktionalität und Repräsentationalität5.1.2 Bewusstsein5.1.3 Gefühle5.2 Mentale Mechanismen5.3 Hermeneutik und soziale Kognition5.3.1 Vier Arten von Erklärungen5.3.2 Soziale Kognition als Gedankenlesen (mind reading)5.3.3 Das Tor zum Geist: Expressive Zeichen6. Seelische Motivationssysteme6.1 Sexualität und Todestrieb6.2 Affekte und Motivationssysteme6.3 Ultrasozialität6.4 Psychoanalytische Motivationssysteme6.5 Archaische Rationalität6.6 Gefühle und Motivationssysteme6.7 Psychoanalyse und kritische Theorie7. Das Unbewusste oder die Rekonstruktion des Es7.1 Moderne psychoanalytische Konzepte des Unbewussten7.2 Grundbegriffe: Bewusstsein, Selbst, Kontrolle7.3 Komponenten und Design des UnbewusstenDritter Teil: Die psychoanalytische Therapie und die Rolle der Hermeneutik8. Freuds analytische Technik neu gelesen8.1 Vignette 18.2 Vignette 28.3 Vignette 39. Analyse moderner Fälle9.1 Die posttraumatische Belastungsstörung9.2 Vignette 49.3 Vignette 510. Therapieformen10.1 Psychoanalytische Therapie und kognitive Verhaltenstherapie10.2 Ein funktionalistisches Modell der psychoanalytischen Therapie10.3 Psychoanalytische Erklärungen10.4 Über Erklärungen hinaus10.5 Psychoanalytische Therapie und Hermeneutik10.6 Kausalität, Funktionalität und RationalitätSchlussbemerkungLiteraturAnmerkungen

最近チェックした商品