Psychodynamische Pädagogische Psychologie : Materialien zu Lehre, Forschung und Praxis (Diskurse der Psychologie) (2017. 170 S. 21 cm)

個数:

Psychodynamische Pädagogische Psychologie : Materialien zu Lehre, Forschung und Praxis (Diskurse der Psychologie) (2017. 170 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927221

Description


(Short description)
Haack-Wegner stellt theoretische Grundlagen der psychoanalytisch-psychodynamischen Theorien dar und macht sie für die Pädagogische Psychologie nutzbar. Durch die anwendungsorientierte Darstellung verschiedener pädagogischer Projekte und durch die Darstellung zahlreicher Fallbeispiele wird der praktische Nutzen für die psychologisch-pädagogische Arbeit deutlich.
(Text)
In diesem Buch entwickelt Renate Haack-Wegner eine psychodynamisch orientierte Pädagogische Psychologie, die den Blick auf unbewusste Dimensionen in der psychologisch-pädagogischen Arbeit richtet. Die psychodynamische Perspektive ermöglicht PsychologInnen und PädagogInnen ein besseres Verständnis schwieriger Situationen und macht unbewusste Aspekte von Konflikten erkennbar. Auf diese Weise eröffnet sie neue Handlungsperspektiven bei der Konfliktbewältigung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.Haack-Wegner stellt theoretische Grundlagen der psychoanalytisch-psychodynamischen Theorien dar und macht sie für die Pädagogische Psychologie nutzbar. Durch die anwendungsorientierte Präsentation verschiedener pädagogischer Projekte und durch die Darstellung zahlreicher Fallbeispiele wird der praktische Nutzen für die psychologisch-pädagogische Arbeit deutlich.
(Table of content)
EinführungI Psychodynamische Pädagogische Psychologie1 Pädagogische Psychologie2 Das psychodynamische Modell3 FazitII Theoretische Grundlagen für eine psychodynamische Pädagogische Psychologie1 Klassische psychoanalytisch orientierte psychodynamische Modelle2 Weitere Veränderungen und Erweiterungen der klassischen Freud'schen Konzepte3 Schulbezogene psychodynamische Grundlagentheorien4 FazitIII Psychodynamische Pädagogische Psychologie an der Universität Bremen1 Das Institut für Psychologie und Sozialforschung2 Lehre am Institut für Psychologie und Sozialforschung3 Forschung am Institut für Psychologie und Sozialforschung4 FazitIV Schulische Projekte als angewandte Pädagogische Psychologie1 Die Akademie für Arbeit und Politik2 Praxisforschung3 Projekte4 FazitV Beratungs- und Weiterbildungsangebote im pädagogischen Feld1 Beratungsprojekte2 Weiterbildungsangebote3 FazitVI Schluss - Bedingungen für die Etablierung einer psychodynamischen Pädagogischen Psychologie im universitären Kontext1 Psychoanalyse und Universität2 Bedingungen für die Etablierung einer psychodynamischen Pädagogischen Psychologie3 FazitLiteratur
(Author portrait)
Renate Haack-Wegner, Dr. phil.. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Lehre und Forschung in Pädagogischer Psychologie, Beratung, Supervision und Intervision.

最近チェックした商品