Kriegsschauplatz Gehirn : Schadensbegrenzung bei traumatischen Belastungen. Inklusive: Das Entspannungs-ABC - ein Erste-Hilfe-Kurs für die Seele (verstehen lernen) (2017. 135 S. 19 cm)

個数:

Kriegsschauplatz Gehirn : Schadensbegrenzung bei traumatischen Belastungen. Inklusive: Das Entspannungs-ABC - ein Erste-Hilfe-Kurs für die Seele (verstehen lernen) (2017. 135 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927207

Description


(Short description)
Traumatische Erfahrungen wie Gewalt, Misshandlung und Flucht führen zu gravierenden neurobiologischen Reaktionen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Betroffenen selbst aus, sondern ebenso auf ihr Umfeld und die Gesellschaft. Im vorliegenden Buch erklärt Thomas H. Loew, wie, warum und mit welchen Konsequenzen der "Krieg im Kopf" auch in vermeintlicher Sicherheit weiterwütet, und zeigt auf, wie wir mit einfachsten Mitteln diese Schlachtfelder befrieden können.
(Text)
Traumatische Erfahrungen wie Gewalt, Misshandlung und Flucht führen zu gravierenden neurobiologischen Reaktionen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Betroffenen selbst aus, sondern ebenso auf ihr Umfeld und die Gesellschaft. Im vorliegenden Buch erklärt Thomas H. Loew, wie, warum und mit welchen Konsequenzen der "Krieg im Kopf" auch in vermeintlicher Sicherheit weiterwütet, und zeigt auf, wie wir mit einfachsten Mitteln diese Schlachtfelder befrieden können. Er versteht es, komplizierte neurowissenschaftliche Sachverhalte in alltagsnahe Metaphern zu übersetzen und auch für Laien verständlich darzustellen.
(Table of content)
EinführungWarum sollten wir uns für dieses Schlachtfeld interessieren?Eine Zeitreise - Zurück in den Krieg und in die ZukunftWie ist Psychotherapie organisiert?Wie funktioniert der Mensch?Wozu sind Gefühle gut?Wie regulieren wir unsere Gedanken?Was ist ein Trauma?Wie bewältigen wir ein Trauma normalerweise?1. Das Oxytocinsystem2. Die neuronale Spiegelung3. Die Bedeutung der Erinnerung4. Das Dopaminsystem5. Der Körper, die Angst und der StressWas passiert bei Bedrohung, Misshandlung, Folter oder Kriegsverletzungen?Neurobiologische Grundlagen der RadikalisierungWelche Symptome können auf Traumatisierungen folgen?Eine kleine Kulturkunde - jenseits des AbendlandesWas können wir tun?Ein »Erste-Hilfe-Kurs« für die SeeleA wie AtemtechnikB wie BewegenC wie »Collection«D wie Dokumentieren, E wie Erinnern oder EmotionenFE wie Funktionelle EntspannungGesundheit generieren trotz widriger Umstände: SalutogeneseZusammenfassung und AusblickStatt eines NachwortsAnhangDie Flüchtlingskrise zur Chance wandeln: TraumaHelferAbkürzungenLiteraturAbbildungen und Tabellen
(Review)
»Der Autor beschreibt, wie der Mensch auf das Trauma reagiert, sowohl auf emotionaler, gedanklicher, als auch auf körperlicher Ebene. Das letzte Drittel des Buches widmet sich der Frage 'Was können wir tun?' und bietet ein 'Entspannungs-ABC' mit Tipps zur Selbsthilfe. Das Buch ist sozusagen eine Collage - verschiedene Themen werden angerissen, um den Blick und das Verständnis für die Folgen vielschichtiger Traumatisierungen zu öffnen.« Diana Flory, PiD - Psychotherapie im Dialog 2-19

最近チェックした商品