Unheimlich und verlockend : Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen (Psychoanalytische Pädagogik) (2017. 225 S. 210 mm)

個数:

Unheimlich und verlockend : Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen (Psychoanalytische Pädagogik) (2017. 225 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927191

Description


(Short description)
Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei.
(Text)
Die AutorInnen beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei.

Kinder sind von Anfang an sexuelle Wesen und entwickeln ihre sinnlich-erotischen Strebungen in Beziehung zu ihren Eltern und der Umwelt. Körperliche Empfindungen werden begleitet von Gefühlen, Wünschen und Fantasien, die sie als lustvoll, aber auch bedrohlich erleben. PädagogInnen sind im Umgang mit kindlicher und jugendlicher Sexualität deshalb häufig verunsichert: Worüber muss und darf man sprechen? Wo müssen Grenzen gezogen werden? Was ist akzeptabel, was wird als zugleich unheimlich und verlockend abgelehnt?

Mit Beiträgen von Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Karin Flaake, Marga Günther, Svenja Heck, Ulrike Heider, Joachim Heilmann, Thilo Maria Naumann, Bernd Niedergesäß, Ursula Pforr, Ilka Quindeau, Ulrike Schaab, Achim Schröder, Ilse Weißert und Birgit Wieland
(Table of content)
Unheimlich verlockend
Einleitung

Kindliche Entwicklung und Padagogik in der heterosexuellen Matrix
Thilo M. Naumann

Ratselhafte Botschaften
Das Sexuelle in der Beziehung von Erwachsenen und Kindern
Ilka Quindeau

Sexualitat in der Kita
Der Wertewandel von der Vormoderne zur Postmoderne und seine Bedeutung für die Padagogik
Bernd Niedergesaß

Die Illusion der Sexualaufklarung
Achim Schroder

Sexuelle Entwicklung in der Adoleszenz
Perspektiven auf die Entwicklungsphase Adoleszenz
Marga Günther

Junge Frauen, Adoleszenz und homoerotisches Begehren
Begrenzungen trotz erweiterter Handlungsmoglichkeiten
Karin Flaake

"Wie kann ich mein Kind aufklaren, ohne dass es zu neugierig wird?"
Perspektiven auf die Sexualitat von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
Svenja Heck

"Muss das auch noch sein?"
Sexualitat, Kinderwunsch und Elternschaft bei Menschen mit einer geistigen Behinderung
Ursula Pforr & Ulrike Schaab

"Ich bin doch keine Bitch!"
Uber den Umgang mit Sexualitat inder Psychoanalytischen Sozialarbeit im stationaren Bereich
Birgit Wieland

Der Film Tomboy und die Auseinandersetzung mit sexuellen Identitaten
Ilse Weißert

Die Zeit der Unschuld
Ein Essay
Ulrike Heider

Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品