Wie die Geburtserfahrung unser Leben prägt : Perspektiven für Geburtshilfe, Entwicklungspsychologie und die Prävention früher Störungen (Therapie & Beratung) (2018. 245 S. 210 mm)

個数:

Wie die Geburtserfahrung unser Leben prägt : Perspektiven für Geburtshilfe, Entwicklungspsychologie und die Prävention früher Störungen (Therapie & Beratung) (2018. 245 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927184

Description


(Short description)
Welche Bedeutung hat die Geburt für den Verlauf unseres weiteren Lebens? Der Verlauf der Geburt und das Erleben von Mutter und Kind prägen diese frühesten Eindrücke und entfalten ihre Auswirkungen lebenslang. Die AutorInnen tragen die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und fachlichen Reflexionen unterschiedlicher Berufsgruppen rund um das Thema Geburt in sich ergänzenden Beiträgen zusammen und geben damit Antworten auf gesamtgesellschaftlich relevante Fragen zur Geburtshilfe im 21. Jahrhundert.
(Text)
Welche Bedeutung hat die Geburt für unser weiteres Leben? Der Verlauf der Geburt und das Erleben von Mutter und Kind prägen diese frühesten Eindrücke und entfalten ihre Auswirkungen lebenslang. Die Geburtserfahrung als zentrales Ereignis eines jeden Menschen steht im Fokus dieses Buches. Die AutorInnen tragen die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und fachlichen Reflexionen unterschiedlicher Berufsgruppen (z.B. GeburtshelferInnen, ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen) rund um das Thema Geburt in sich ergänzenden Beiträgen zusammen und geben damit Antworten auf gesamtgesellschaftlich relevante Fragen zur Geburtshilfe im 21. Jahrhundert. Geschichtliche und politische Betrachtungen runden dieses Portfolio ab.Neben Beiträgen etwa zur primären Einheit von Mutter und Kind während der Entbindung oder zur Rolle des Vaters während des Geburtsvorgangs sensibilisiert das Buch für einen kritischen Blick auf medizinische Interventionen und trägt zusammen, welche Phänomene und Folgen insbesondere für die Kinder sichtbar sind. Die AutorInnen thematisieren unter anderem traumatische Folgen des Geburtserlebens und geben Handlungsoptionen für die Prävention früher Störungen und deren Heilung.Mit Beiträgen von Michael Abou-Dakn, Ines Albrecht-Engel, Inés Brock, Petra Chluppka, Ulrike Hauffe, Renate Hochauf, Ludwig Janus, Hans-Joachim Maaz, Christina Mundlos, Herbert Renz-Polster, Franz Ruppert und Ilka-Maria Thurmann
(Table of content)
VorwortEinleitungPerspektive des GeburtserlebensSehen, Tasten, Spüren, Hören, Riechen - Hebammenkunst mit allen SinnenInterview mit Petra ChluppkaGeboren werden im WandelInes Albrecht-EngelDie lebensgeschichtliche Bedeutung von Schwangerschaft und GeburtLudwig JanusGeburtserfahrungen prägen das LebenGewalterleben von Müttern - ein Tabu mit großer WirkungChristina MundlosWie prä-, peri- und postnatale Prägungen unser Leben beeinflussenEin psychotherapeutischer ErfahrungsberichtRenate HochaufVäter und familienorientierte GeburtInés BrockFrühe Störungen beachten und heilenHeilung und Prävention früher TraumataFranz RuppertMütterliche und väterliche Beziehungsqualitäten als Grundlage der EntwicklungspsychologieHans-Joachim MaazDer Geburtsmodus gehört in die PsychotherapieInés BrockKaiserschnitt: Traumatisches Geburtserleben mit Prä- und perinatal basierter (Spiel-)Therapie© behandelnIlka-Maria ThurmannGesellschaftliche Dimension des LebensbeginnsEin Eingriff mit Folgen - ist der Kaiserschnitt artgerecht?Die Krise der modernen Geburtshilfe aus Sicht der menschlichen VerhaltensforschungHerbert Renz-PolsterKeine Privatsache!Über die Aufgaben und Möglichkeiten von Politik, Rahmenbedingungen für eine gute Geburt zu schaffenUlrike HauffeNotwendige Veränderung der klinischen Geburtshilfe aus Sicht eines ChefarztesMichael Abou-DaknFazitAutor_innen

最近チェックした商品