Nischen im Wandel : Zur Transformation von Familien und Generationenbeziehungen in Ostdeutschland (Forschung Psychosozial) (2018. 459 S. 211 mm)

個数:

Nischen im Wandel : Zur Transformation von Familien und Generationenbeziehungen in Ostdeutschland (Forschung Psychosozial) (2018. 459 S. 211 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927030

Description


(Short description)
Olaf Reis beschreibt am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung, wie sozialer Wandel auf Familien wirkt, von ihnen bewältigt wird und das Verhältnis der Generationen beeinflusst. Für die Studie werden Daten aus drei Jahrzehnten verarbeitet, die vom Beginn der Rostocker Längsschnittstudie 1970 bis zu den Interviews 1998 reichen.
(Text)
Olaf Reis beschreibt am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung, wie sozialer Wandel auf Familien wirkt, von ihnen bewältigt wird und das Verhältnis der Generationen beeinflusst. Für die Studie werden Daten aus drei Jahrzehnten verarbeitet, die vom Beginn der Rostocker Längsschnittstudie 1970 bis zu den Interviews 1998 reichen. Es wird gezeigt, dass das generationale Verhältnis zwischen Kindern und Eltern von ihren Konflikten, aber auch vom Verhältnis zwischen Familie und Gesellschaft, hier als »Nische« bezeichnet, bestimmt ist. Familien erarbeiten und erhalten ihre Identität, indem sie ihre Beziehungen zu gesellschaftlichen Institutionen auf den Dimensionen »Verbundenheit« und »Abtrennung« konstruieren und balancieren - indem sie eine Nische bauen. Analog dazu konstruieren Kinder die Beziehung zu ihren Eltern auf denselben Dimensionen. Individuen und Familien regulieren auf diese Art ihr Überleben in unterschiedlichen, sich wandelnden Kontexten. Entscheidend für den Erfolg dieser Anpassung ist die flexible Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehungen.Angesichts des globalen Wandels bekommen die Individuationsstrategien aus der totalitären DDR eine unerwartete Modernität. Soziale Phänomene wie das Erstarken des Rechtspopulismus oder Nationalismus lassen sich ebenfalls als Reaktionen auf übermächtigen sozialen Wandel verstehen. Sie können Versuche sein, soziale Beziehungen neu zu justieren: durch Abtrennungen von globalen Prozessen und durch Konstruktion von vermeintlich »gestaltbaren Verbundenheiten« wie der Nation und dem Volk.

最近チェックした商品