- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Short description)
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Laura Perls wesentlich zu den Publikationen ihres Mannes Fritz Perls beigetragen hat. Unter eigenem Namen hat sie jedoch nur wenig veröffentlicht. Nun werden Notizbücher, Briefe, Gedichte, Übersetzungen, Kurzgeschichten und Entwürfe für Vorträge und Publikationen in ausführlich kommentierter Form der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die einen sehr persönlichen Blick auf die Mitbegründerin der Gestalttherapie ermöglichen.
(Text)
Das vorliegende Buch präsentiert bisher unveröffentlichte Texte der Mitbegründerin der Gestalttherapie Laura Perls. Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Laura Perls wesentlich zu den Publikationen ihres Mannes Fritz Perls beigetragen hat. Unter eigenem Namen hat sie jedoch nur wenig veröffentlicht. Nun werden Notizbücher, Briefe, Gedichte, Übersetzungen, Kurzgeschichten und Entwürfe für Vorträge und Publikationen in ausführlich kommentierter Form der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die einen sehr persönlichen Blick auf die Mitbegründerin der Gestalttherapie ermöglichen.Ergänzt werden die Texte durch das auf Englisch abgedruckte ausführliche Interview, das Daniel Rosenblatt 1972 mit Laura Perls geführt hat. In der gründlich recherchierten Einleitung der Herausgeberin Nancy Amendt-Lyon erhalten Leserinnen und Leser wichtige Hintergrundinformationen über das Leben von Laura Perls und über die Entstehung der Gestalttherapie.
(Table of content)
Vorwort zur deutschsprachigen AusgabeDanksagungEinleitung der HerausgeberinI. KapitelDie Zeitlose Erfahrung eines ganzen Lebens, datiert 1976II. KapitelNotizbuch Nummer 1, datiert 1946; 25, Raymond Street, Bellevue, Johannesburg, S.A.III. KapitelZauberspiegel, Gedicht, datiert 1946IV. KapitelEin Bad nehmen, Kurzgeschichte, datiert 1947V. KapitelNotizbuch Nummer 2, datiert 1954-1956; 315 Central Park West, N.Y., N.Y. 10025VI. KapitelNotizbuch Nummer 3, datiert 1957-1958VII. KapitelNotizbuch Nummer 4, datiert 1959-1960VIII. KapitelNotizbuch Nummer 5, undatiert; 7 West 96th Street, N.Y., N.Y. 10025IX. KapitelNotizbuch Nummer 6, datiert 1972; 7 West 96th Street, N.Y., N.Y. 10025X. KapitelEndfall: Ein Psychedelikathooliganismus, Gedicht, undatiertXI. KapitelBrief an HansWongtschowski, datiert 1985; 7 West 96th Street, N.Y., N.Y. 10025XII. KapitelLaura Perls im Gespräch mit Daniel Rosenblatt, datiert 1972Personenregister
(Review)
"Nancy Amendt-Lyon wurde die Fügung zuteil, ein wertvolles Vermächtnis zu erhalten; sie hat sich mit diesem Buch als Lores gute Erbwalterin in die Annalen der Gestalttherapie eingeschrieben. Dem Psychosozial-Verlag sei Dank dafür, dass er das mit vorliegendem Buch verbundene unternehmerische Risiko nicht gescheut hat." Hans-Peter Heekerens, www.socialnet.de vom 29. November 2017 "Nach der Lektüre dieses Buches erweitert sich das Bild von Laura Perls um eine überraschende Facette. Sie hat sich selbst als 'writer' gesehen." Ernst Mayerl über die englische Originalausgabe in Psychotherapie Forum, 21. Jahrgang, 2016