Emotionelle Erste Hilfe : Bindungsförderung - Krisenintervention - Eltern-Baby-Therapie (Therapie & Beratung) (Neuaufl. 2016. 270 S. m. Abb. 210 mm)

個数:

Emotionelle Erste Hilfe : Bindungsförderung - Krisenintervention - Eltern-Baby-Therapie (Therapie & Beratung) (Neuaufl. 2016. 270 S. m. Abb. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837926156

Description


(Text)
Thomas Harms beschreibt mit dem Ansatz der »Emotionellen Ersten Hilfe« einen Weg, wie Eltern in schwierigen Zeiten nach der Geburt das emotionale Band zu ihren Kindern (wieder-)finden und stärken können. Er gibt Antworten auf die Frage, wie Eltern und Säuglingen geholfen werden kann, wenn belastende Erfahrungen in der ersten Zeit nach der Geburt den Aufbau eines liebevollen Miteinanders verhindern. Das vorgestellte Konzept basiert auf der Annahme, dass ein intuitives Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse des Säuglings nur dort möglich ist, wo Erwachsene in einen achtsamen und feinfühligen Dialog mit ihrem eigenen Körper treten. Bindungsverlust zum Kind ist somit immer auch ein Verlust der Verbindung zum eigenen Selbst.Der von Thomas Harms vorgestellte Ansatz richtet sich sowohl an PsychotherapeutInnen und Fachkräfte aus den Bereichen der Geburtshilfe, Prävention oder Entwicklungs-, Früh- und Krisenberatung als auch an betroffene Eltern. Er zeigt systematisch auf, wie die Fachgebiete der körperbasierten Psychotherapie und Bindungsforschung sinnvoll miteinander verknüpft werden können und die elterliche Feinfühligkeit und Beziehungsintelligenz mit Hilfe eines körperbasierten Herangehens wiederhergestellt werden kann.
(Table of content)
Vorwort zur Neuauflage An der Hand des LebensGeleitwort von Prof. Dr. Annelie KeilVorwort Teil I - PrologAnfänge der Emotionellen Ersten HilfeWissenschaftliche Einflüsse der Emotionellen Ersten HilfePhänomenologie der Schreibaby-KrisenKrisensymptomatik der ElternTeil II - GrundlagenKörper und BindungNeurophysiologie der Bindung Rhythmen des Körpers Im Zeichen der Burg - ein kleiner ExkursStress und BindungsschwächungSchreien und StresslösungDie Welt der PlasmatiereKörperpanzerung und BindungsverlustUrsachen der nachgeburtlichen KriseKompensationen der frühen BindungsstörungEnergie und BindungEnergetische BrückenBindung und Informationstransfer Energetische Störungen der Eltern-Kind-BindungResonanz und BindungSchimpansen und ErdnüsseSpiegelneuronen und IntuitionSpiegelneuronen und KörperempfindungStress, Angst und SpiegelneuronenTrauma und BindungZwischen Trauma und BindungKrieg und FriedenWiedererleben des SchreckensZwischen Trauma und RessourceTeil III - Methoden der EEHAtmung und BindungSelbstregulation und AtmungPsychophysiologie der AtmungAtemblockierung und AffektabwehrAtmung als Schlüssel zu den GefühlenJenseits der KartharsisWege zur BindungBindungsstärkung durch BauchatmungAtmung als FrühwarnsystemVon der Bauchatmung zur SelbstanbindungBindung und WahrnehmungSelbstanbindung durch KörperwahrnehmungSelbstanbindung und innere OrientierungKörperwahrnehmung und EntscheidungsfindungWege zur LangsamkeitVerkörperung der BindungsschwächungSelbstanbindung und psychische GrenzenBindung und BerührungSicherheit durch KörperberührungenPrinzip der SicherheitsstationKörperberührung und Nabelschnur-VerbindungZwischen Ebbe und FlutKraft der inneren BilderBindungsstärkung durch VisualisierungVisualisierung und KörperwahrnehmungWidersprüche in der Praxis der Emotionellen Ersten HilfeInnere Bilder als Basis der SicherheitVisualisierung und RetrospektionVisualisierung des inneren HelfersTeil IV - Praxis der EEHDrei Säulen der Emotionellen Ersten HilfeDas Sieben-Schritte-ModellRebonding-HalteprozessDie Phasen des lösenden BabyweinensSelbstanbindung und SchreienUmgang mit den Gefühlen der ElternSchreien und GeburtstraumaVeränderungen nach der Rebonding-ArbeitTrauma-Lösung in der Emotionellen Ersten HilfeTrauma-Kennzeichen in der frühen Eltern-Kind-BeziehungRückkehr zur inneren SicherheitTrauma-Reisen - die Erkundung des SchreckensDie Installation des inneren HelfersTrauma-Erkundungen und die Antworten des BabysGespenster im KinderzimmerArbeit mit dem Baby in der EEHVerhaltensbeobachtungen des SäuglingsBindung durch BerührungHeilsame Regressionen in der BabytherapieDie Rolle des Helfers in der EEHWeitere Einsatzbereiche der Emotionellen Ersten HilfeEEH in der SchwangerschaftEmotionelle Erste Hilfe im klinischen WochenbettEmotionelle Erste Hilfe in der StillförderungBindungsförderung nach Kaiserschnitt-GeburtenEmotionelle Erste Hilfe mit älterenSäuglingen und KleinkindernFazitDankAnmerkungenLiteratur

最近チェックした商品