Krieg ist nicht unvermeidbar : Psychoanalytische Überlegungen zu Krieg und Frieden (Bibliothek der Psychoanalyse) (2017. 402 S. 21 cm)

個数:

Krieg ist nicht unvermeidbar : Psychoanalytische Überlegungen zu Krieg und Frieden (Bibliothek der Psychoanalyse) (2017. 402 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837925692

Description


(Short description)
Anhand theoretisch fundierter Untersuchungen zur menschlichen Aggression, zeigt Henri Parens auf, dass die menschliche Destruktivität kein angeborener Trieb ist, sondern durch exzessive schmerzliche Erfahrungen hervorgerufen wird. Er beschreibt Strategien, mit deren Hilfe eine Gesellschaft Kriege konstruktiv zu verhindern vermag, und formuliert die These, dass eine Vermeidung kriegerischer Auseinandersetzungen nicht nur notwendig, sondern auch möglich ist.
(Text)
»Sein vorsichtiger Optimismus, dass die Zivilisation auf dem richtigen Weg zur Schaffung einer friedlicheren Welt sein könnte, hat mir Mut gemacht, auch wenn meine eigenen Erfahrungen in den Flüchtlingslagern, an vielen vom Krieg zerschundenen Orten, aber auch an den Konferenztischen dieser Welt, zu denen miteinander verfeindete Parteien ihre jeweiligen Unterhändler schicken, mir noch immer das Herz zerreißen.Eines ist gewiss: Wir müssen Parens' Buch lesen, damit wir die psychodynamischen Faktoren der menschlichen Destruktivität besser verstehen, und mehr noch, um unser menschliches Potenzial zu erweitern; denn aufgrund gemeinsamer, interdisziplinärer Anstrengungen können wir viel für eine friedlichere Welt erreichen.« Vamik D. Volkan»In einem leidenschaftlichen, zu intensiver geistiger Auseinandersetzung anregenden Plädoyer verbindet Henri Parens psychoanalytische und historische Betrachtungsweise mit dem Ziel, Wege zu zeigen, wie Kriege zukünftig vermieden werden können.«WernerBohleberAnhand theoretisch fundierter Untersuchungen zur menschlichen Aggression zeigt Henri Parens auf, dass die menschliche Destruktivität kein angeborener Trieb ist, sondern durch exzessive schmerzliche Erfahrungen hervorgerufen wird. Freuds These von der Unvermeidlichkeit des Krieges, die er auf einen angeborenen menschlichen Destruktionstrieb zurückführt, stellt Parens vehement infrage. Parens beschreibt Strategien, mit deren Hilfe eine Gesellschaft Kriege konstruktiv zu verhindern vermag, und formuliert die These, dass eine Vermeidung kriegerischer Auseinandersetzungen nicht nur notwendig, sondern auch möglich ist. Er erörtert, welche Psychodynamik dazu führt, dass zwischenmenschliche Konflikte in Kriegen münden, und beschreibt diese psychodynamischen Prozesse anhand historischer Ereignisse, die zwei Weltkriege zur Folge hatten.
(Review)
"Der Autor ist ein erfahrener Kinder- und Elternbeobachter und berichtet anhand von einzelnen Fallbeispielen aus seiner reichen Erfahrung im Umgang mit narzisstischen Verletzungen des Selbstwertgefühls; diese sind illustrativ und nachvollziehbar. Seine Erfahrungen haben zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Todestrieb-Hypothese von Freud geführt. Die Übertragung dieser Erfahrungen auf Großgruppen scheint mir aus psychoanalytischer Perspektive gelungen, insbesondere auch unter Bezug auf die bereits von Adorno u.a. 1950 publizierten Auswirkungen einer autoritären Erziehung auf die Persönlichkeitsentwicklung." Gertrud Hardtmann, www.socialnet.de am 3. August 2017
(Author portrait)
Henri Parens wurde 1928 in Lodz geboren. Nach seiner Flucht auf einem der letzten Kindertransporte von Frankreich in die USA wurde Henri Parens von einer amerikanischen Familie aufgenommen und nach seinem Studium ein weltweit anerkannter Kinderpsychiater und Psychoanalytiker. In den vergangenen Jahren hat er sich für ein besseres Verständnis von Israelis und Palästinensern eingesetzt und für andere Friedensprojekte engagiert.

最近チェックした商品