Raum und Psyche : Ein transdisziplinärer Dialog zu Freiräumen in der Psychiatrie (Forum Psychosozial) (2016. 173 S. m. z. T. farb. Abb. 210 mm)

個数:

Raum und Psyche : Ein transdisziplinärer Dialog zu Freiräumen in der Psychiatrie (Forum Psychosozial) (2016. 173 S. m. z. T. farb. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837925593

Description


(Short description)
Äußere Räume, in denen sich Menschen befinden, haben eine unmittelbare Auswirkung auf die Psyche und das Gemüt. Mit diesem Band soll eine interdisziplinäre Annäherung an die Frage unternommen werden, welche Möglichkeiten die Räume psychiatrischer Einrichtungen für die Menschen bieten, seelisch gesund zu werden oder zu bleiben.
(Text)
Räume wirken sich unmittelbar auf unsere seelische Verfassung aus. Sie laden zu Entdeckung und Erholung ein, können aber auch Beklemmung oder Aggression provozieren. So hat die architektonische und künstlerische Gestaltung der Umgebung auf den psychotherapeutischen Kontext ebenso entscheidenden Einfluss wie die inneren, die Beziehungs- und Spielräume. Welche Räume bietet die Gesellschaft - insbesondere mit Blick auf psychiatrische Einrichtungen - für die Menschen, seelisch gesund zu werden oder zu bleiben?Mit diesem Band soll eine interdisziplinäre Annäherung an diese Frage unternommen werden. Namhafte ExpertInnen aus Philosophie, Psychiatrie, Medizingeschichte, Gesundheitsökonomie und -management, Politik und Architektur sowie VertreterInnen von Verbänden Psychiatrie-Erfahrener und Angehöriger formulieren ihre Perspektiven und treten in einen Dialog. In ausdrucksstarken Bildern wird zudem die Performance RAUMAUSLOTEN des Choreografen Jir i Bartovanec, dargestellt von TänzerInnen der Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests, dokumentiert. Sie erkundet die konkreten Räume der Klinikarchitektur der Charité und stellt ihnen innere Seelenräume gegenüber.Mit Beiträgen von Thomas Beddies, Thomas Bock, Hans-Joachim Salize, Christine Nickl-Weller und Peter Sloterdijk
(Table of content)
InhaltGrußwort Sandra ScheeresGrußwort Iris HauthVorwort: Raum und Psyche - für eine offene PsychiatrieAndreas HeinzEinleitung Bernhard HaslingerRaum und Psyche Peter SloterdijkHeilen und Pflegen, Forschen und Lehren Zum historischen Verhaltnis von Psychiatrie und AnstaltsbauThomas BeddiesRaum und PsycheAus sozialpsychiatrischer, anthropologischer,trialogischer SichtThomas BockRaum und Psyche -die gesundheitsokonomische Perspektive Hans Joachim SalizeArchitektur Christine Nickl-WellerRAUMAUSLOTEN Site Specific Performance für 4 Tanzer und 4 MusikerJindr ich Havli k, Jir i Bartovanec, Bernhard HaslingerRAUMAUSLOTEN BildteilRaum und Psyche - Podiumsdiskussion Eine CollageEckart Rüther und Angelica Gruber-RütherAutorinnen und Autoren Bildnachweis
(Review)
»Fazit: Abgesehen von einer aus gendertheoretischer Sicht problematischen Kunstperformance stellt der Band eine gelungene Zusammenstellung verschiedener Perspektiven auf das Spannungsverhältnis von Raum, Psyche und Psychiatrie dar. Auch wenn der Band dabei keine abschließenden Antworten auf die Frage danach gibt, welche Räume unsere Gesellschaft 'für ihre Mitglieder in seelischen Krisen und Grenzsituationen' (Haslinger, S. 22) bereithält und bereithalten sollte, regt er doch dazu an, dieser Thematik theoretisch wie praktisch in Zukunft mehr Beachtung zu schenken.« Samuel Thomas, Sozialpsychiatrische Informationen, 48. Jahrgang, 1/2018 »Welche Bedeutung haben Räume für unsere seelische Gesundheit?« Psychologie heute, Oktober 2016

最近チェックした商品