Schwule Sichtbarkeit - schwule Identität : Kritische Perspektiven (Angewandte Sexualwissenschaft) (2016. 146 S. 18,5 cm)

個数:

Schwule Sichtbarkeit - schwule Identität : Kritische Perspektiven (Angewandte Sexualwissenschaft) (2016. 146 S. 18,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837925494

Description


(Short description)
Noch heute gelten "Sichtbarkeit" und "Identität" weithin als Schlüsselbegriffe politischer Kämpfe Homosexueller um Anerkennung und Respekt. Die Autoren des vorliegenden Bandes hinterfragen das Bestehen einer einheitlichen schwulen Identität aus unterschiedlichen Perspektiven: geschichtlich, wissenschaftstheoretisch und mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Auseinandersetzungen um Homonationalismus und rassistische Gentrifizierung.
(Text)
Vorangetrieben von "Schwulen" selbst wurde seit dem 19. Jahrhundert das Konzept schwuler Identität durchgesetzt. Noch heute gelten "Sichtbarkeit" und "Identität" weithin als Schlüsselbegriffe politischer Kämpfe Homosexueller um Anerkennung und Respekt. Jedoch wird aktuell immer deutlicher, dass auf diese Weise ein Ordnungsregime entsteht, das auf Geschlechternorm, Weißsein, Bürgerlichkeit und Paarbeziehung basiert. So werden beispielsweise Queers of Color und Queers mit abweichenden Lebensentwürfen marginalisiert.

Die Autoren des vorliegenden Bandes hinterfragen die Gewissheit, dass eine einheitliche schwule Identität existiert, aus unterschiedlichen Perspektiven: bewegungsgeschichtlich, wissenschaftstheoretisch und mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Auseinandersetzungen um Homonationalismus und rassistische Gentrifizierung.

Gay Visibility - Gay Identity. Critical Perspectives

In the 19th century "gays" themselves pushed forward the concept of gay identity. Until today "visibility" and "identity" count as key terms in the homosexuals' fights for recognition and respect. Recently it has become increasingly clear, however, that these concepts support a regime of order based on gender norms, whiteness, bourgeois ideals and the predominance of the couple, thus marginalizing, among others, queers of color and queers with alternative lifestyles.

The authors of the book question the existence of a single gay identity from different perspectives: the history of the gay movement, the philosophy of science, and the analysis of current social controversies about homo-nationalism and racist gentrification.
(Table of content)
Inhalt

"Homosexualität" und "die Anderen". Zu Fragen von Sichtbarkeit und Anerkennung, Nationalismus und Rassismus im westlichen Konzept der "Homosexualität"

Gestern und heute - Aktionsformen und (Aktions-)Raum
Sichtbarkeit: (An-)Erkennung und Anerkennung
Begriff und Dank

Prozessdenken und Homosexualität im Kontext von Naturwissenschaft und Pädagogik

Der (natur-)wissenschaftliche Erkenntnisprozess und die "Homosexualität"
Erkenntnis als Prozess
Die Erfindung der "Homosexualität" ist paradox vor dem Hintergrund des (natur-)wissenschaftlichen
Erkenntnisstandes
Sichtbarkeit - Macht - Handlungsmacht: Gesellschaftliche und pädagogische Dimension

Homo- und queerpolitische Dynamiken und Gentrifizierungsprozesse in Berlin

Homonationalismus als neue Migrations- und Sexualpolitik
Argumentationsmuster des deutschen Homonationalismus
Die Stadt der Schwulen und die Erfindung einer neuen "Nation"?
Muslim_innen vs. Homosexuelle

Abschluss

Abbildungen
Literatur
(Author portrait)
Zülfukar Çetin (Dr. phil.) hat an der Freien Universität Berlin am Institut für Soziologie promoviert. Er arbeitet als Antidiskriminierungsberater beim Verein Opferperspektive e.V. in Potsdam. Seit Juli 2012 ist er Mitglied des Fachbeirates der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und seit August 2012 ist er Vorstandsmitglied des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Rassismus und Antimuslimischer Rassismus, kritische Migrationsforschung, Homophobie, Heteronormativität bzw. Queer Studies und Intersektionalität.

最近チェックした商品