Körperpsychotherapie : Geschichte - Konzepte - Methoden (Therapie & Beratung) (2017. 743 S. 21 cm)

個数:

Körperpsychotherapie : Geschichte - Konzepte - Methoden (Therapie & Beratung) (2017. 743 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837925296

Description


(Short description)
Michael C. Heller verfolgt die Spuren der Körperpsychotherapie vom Mesmerismus über die Hypnose bis zur Gymnastikbewegung der "Goldenen Zwanziger". In seiner klaren und leicht verständlichen Sprache berichtet er, was Freud, Ferenczi, Fenichel u.v.m. bewegte und antrieb. Er kommentiert die teils skurrilen Entwicklungen in der Geschichte der Körperpsychotherapie bis hin zu den aktuellen Versuchen, dieser ein gemeinsames Fundament zu bauen und spart dabei nicht an Details, Enthüllungen und Kritik.
(Text)
Die Wurzeln der Körperpsychotherapie reichen weit zurück. Michael C. Heller begibt sich auf ihre Spuren und findet sie bei den großen chinesischen, indischen und abendländischen Denkern, bei den Praktikern des Yoga, der Akupunktur und des Tai-Chi. Er findet sie bei Laotse und Konfuzius, bei Platon und Kant. Er entdeckt sie bei den Wissenschaftlern der Aufklärung von Lamarck bis Darwin und skizziert die Geburt und Kinderstube der Körperpsychotherapie vom Mesmerismus über die Hypnose bis zur Gymnastikbewegung der "Goldenen Zwanziger" in Berlin. Heller berichtet in seiner klaren und leicht verständlichen Sprache, was Charcot, Freud, Ferenczi, Fenichel und Reich bewegte und antrieb. Er spart nicht an Details, Enthüllungen und Kritik und kommentiert die teils skurrilen Entwicklungen der 1960er Jahre mit der Wiederentdeckung Reichs über den Beginn der klinischen Forschung in den 1980er Jahren bis hin zu den aktuellen Versuchen, der körperorientierten Psychotherapie ein gemeinsames Fundament zu bauen, zu dem er selbst mit seinem opulenten Werk einen bedeutenden Grundstein beisteuert.
(Review)
»Die verschiedenen Wissensbereiche werden interessant und instruktiv vorgetragen und bieten je nach Leserinteresse eine anregende und lehrreiche Lektüre. Bewunderung verdient auch die Übersetzung und das virtuos zusammenfasssende Vorwort von Bernhard Maul, der es verstanden hat, die oft technisch-schwierigen Darlegungen in eine flüssige, Fachjargon nach Möglichkeit vermeidende und schwer verständliche Begriffe in kurze Erklärungen fassende Sprache zu kleiden.« Dagmar Hoffmann-Axthelm, Psychoanalyse & Körper, Nr. 33 2/2018 »Michael Heller stellt in diesem umfangreichen Werk Geschichte, Konzepte und die Methoden der Körperpsychotherapie vor. Dabei zeigt er sowohl eigenständige philosophische Wurzeln wie auch Gemeinsamkeiten von verschiedenen Ansätzen auf. Das Spektrum reicht vom indischen Hatha Yoga über Tantra bis hin zu Tai Chi Chuan. Auch die antike und neuzeitliche Philosophie des Westens wird berücksichtigt. Heller zeigt, wie die biologisch gestützte Theorie der Psyche allmählich von der sich entwickelnden Psychoanalyse und Psychotherapie abgelöst wurde.« Norbert Copray, Publik Forum - April 2018