Kinder der Opfer. Kinder der Täter : Psychoanalyse und Holocaust (Bibliothek der Psychoanalyse) (2016. 425 S. 210 mm)

個数:

Kinder der Opfer. Kinder der Täter : Psychoanalyse und Holocaust (Bibliothek der Psychoanalyse) (2016. 425 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837925272

Description


(Short description)
Die Autorinnen und Autoren untersuchen anhand von erschütternden Fallbeispielen die charakteristischen Symptome der Überlebenden des NS-Regimes und der nachfolgenden Generation. Dabei gehen sie nicht nur auf die Nachfahren der Opfer, sondern auch auf die der Täter ein und zeigen unter anderem, dass die Entschädigungspraxis deutscher Behörden einer Fortsetzung der Verfolgung gleichkam.
(Text)
Nach ihrer Befreiung durch die Alliierten haben sich viele der Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in alle Welt aufgemacht. Ein "Vorhang des Schweigens" legte sich auf die Ereignisse. Erst die zeitliche und räumliche Distanz befähigte die Überlebenden, ihre Erinnerungen zuzulassen, und die Therapeutinnen und Therapeuten, sich mit diesen auseinanderzusetzen.

Die Autorinnen und Autoren untersuchen anhand von erschütternden Fallbeispielen die charakteristischen Symptome der Überlebenden und der nachfolgenden Generation. Dabei gehen sie nicht nur auf die Nachfahren der Opfer, sondern auch auf die der Täter und Täterinnen ein und zeigen, dass die Entschädigungspraxis deutscher Behörden einer Fortsetzung der Verfolgung gleichkam.

Das vorliegende Buch wurde gleich nach dem Erscheinen der amerikanischen Originalausgabe als Standardwerk für die Auseinandersetzung mit den psychischen Folgen des Holocaust, insbesondere der zweiten Generation, bezeichnet. Die deutsche Ausgabe wurde um einen Beitrag von Ilse Grubrich-Simitis erweitert.

Mit Beiträgen von Maria V. Bergmann, Martin S. Bergmann, M. Donald Coleman, Yolanda Gampel, Ilse Grubrich-Simitis, Gertrud Hardtmann, James Herzog, Judith S. Kestenberg, Milton Kestenberg, Marion M. Oliner und Lutz Rosenkötter
(Table of content)
Inhalt

Vorwort zur deutschen Ausgabe
Judith S. Kestenberg

Einleitung
Martin S. Bergmann und Milton E. Jucovy

Dank

I Der Hintergrund

1 Die Erfahrung überlebender Eltern
Judith S. Kestenberg und Milton Kestenberg

2 Diskriminierende Aspekte der deutschen Entschädigungspraxis: Eine Fortsetzung der Verfolgung
Milton Kestenberg

II Die Kinder der Überlebenden

3 Überlebende Eltern und ihre Kinder
Judith S. Kestenberg

4 Welt jenseits von Metaphern: Überlegungen zur Transmission des Traumas
James Herzog

5 Eine Tochter des Schweigens
Yolanda Gampel

6 Die Analyse des Kindes eines Überlebenden: Eine metapsychologische Beurteilung
Judith S. Kestenberg

III Die Kinder der Verfolger

7 Die Idealbildung in der Generationenfolge
Lutz Rosenkötter

8 Kind von Verfolgern
M. Donald Coleman

9 Die Schatten der Vergangenheit
Gertrud Hardtmann

IV Theoretische und klinische Aspekte

10 Wiederkehrende Probleme in der Behandlung Überlebender und ihrer Kinder
Martin S. Bergmann

11 Hysterische Persönlichkeitsmerkmale bei Kindern Überlebender
Marion S. Oliner

12 Überlegungen zur Über-Ich-Pathologie Überlebender und ihrer Kinder
Maria V. Bergmann

13 Vom Konkretismus zur Metaphorik
Ilse Grubrich-Simitis

Anhang

Die Autorinnen und Autoren

Bibliographie

Namensregister

Sachregister

最近チェックした商品