Der ewige Ödipus : Zu den Grundlagen menschlicher Gewalt (Bibliothek der Psychoanalyse) (2016. 277 S. 210 mm)

個数:

Der ewige Ödipus : Zu den Grundlagen menschlicher Gewalt (Bibliothek der Psychoanalyse) (2016. 277 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837925098

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen geopolitischen Ereignisse und der weltweit präsenten Bedrohung durch den Terrorismus gewinnen Jean Bergerets Thesen aktuell an Brisanz. Die von ihm eingeführte Urfantasie des "Ich oder Du", die es zu überwinden gilt, kennzeichnet zahlreiche Diskurse entsprechender Gruppierungen. Anders als das Freud'sche Konzept des Todestriebs, das Bergeret für philosophische Spekulation hält, basieren Bergerets Beobachtungen auf der Allgegenwärtigkeit von Gewalt.

In Ergänzung zu Freud, der den Sexualtrieb als persönlichkeitsprägenden Faktor definiert hat, geht Bergeret von einer der Libido vorgelagerten Kraft aus, die die Psychogenese und damit die Persönlichkeitsstruktur des Menschen lebenslang und nachhaltig beeinflusst: dem archaischen Gewalttrieb. Dieser bestimmt das unbewusste Erleben in der vorsprachlichen Zeit und entfaltet seine Wirkung vor der ödipalen Triangulierung, die von Freud ins Zentrum der Forschung gestellt wurde. In dieser Zeit steht demsubjektiv empfundenen "Mangel zu sein" ein Gewalttrieb gegenüber, bei dem allein das eigene Überleben zählt - zur Not auch unter Inkaufnahme der Tötung des Anderen.
(Table of content)
Inhalt

Vorwort zur deutschen Ausgabe
Heinfried Duncker

Hinweis

Vorwort

Einleitung

Teil I: Ödipus und Sophokles

1 Der Ödipusmythos vor Sophokles

2 Der Ödipusmythos in Sophokles' Werk

3 Erste Ebene von König Ödipus
Der manifeste Inhalt

4 Zweite Ebene von König Ödipus
Auf der Suche nach dem latenten Inhalt
Erste Szene
Zweite Szene
Dritte Szene
Vierte Szene

5 Dritte Ebene von König Ödipus
Chronologische Wiederherstellung
Erster Abschnitt
Zweiter Abschnitt
Dritter Abschnitt
Vierter Abschnitt
Fünfter Abschnitt
Sechster Abschnitt
Siebter Abschnitt
Achter Abschnitt
Neunter Abschnitt
Zehnter Abschnitt

6 Ödipus auf Kolonos

Teil II: Ödipus und Gewalttrieb bei Freud

7 Von Sophokles zu Freud

8 Freud, Hamlet und die Orestie
Ödipus' Schattenseite
Leben oder Nichtleben?
Die Orestie - Hamlets Schattenseite

9 Freud auf den Spuren Ödipus'
Ödipus in Paris
Der Ödipuskomplex
Freuds Blütezeit
Gewalt und Tod

10 Das Konzept der Urfantasien
Die Grundsprache
Freuds Fantasietheorie
Das ursprüngliche Unbewusste
Klassische und andere Urfantasien
Wahrheiten und Irrungen der Fantasie
Die vielphasige Fantasie des Menschen
DasWesen der Urfantasie
Entstehung der Erstfantasie

11 Der Gewalttrieb bei Freud
Freud und der Tod des Vaters
Freud und die Mutter
Freud und Frauen
Freud und die Psychose

Teil III: Die Hypothese eines archaischen Gewalttriebs

12 Gewalttrieb und klinische Erfahrung
1. Praxisbeispiel: "Tod oder Leben?"
2. Praxisbeispiel: "Mein Leben über alles"
3. Praxisbeispiel: "Wer wird getötet?"
4. Praxisbeispiel: "Eine Urangst"
5. Praxisbeispiel: "Das Bild der toten Mutter"
6. Praxisbeispiel: "Blut an den Händen"

13 Gewalt und Leben
Diesseits der Psychopathologie
Jenseits der Psychopathologie

14 Gewaltinstinkt und Todestrieb
Nietzsches Schatten
Der Triebbegriff
Der Bemächtigungstrieb
Der "tierische" Instinkt
Die Triebanlehnung
Der Todestrieb bei Freud
Prägenitale Gewalt bei Abraham
Adlers Irrtum und Kleins Umsicht

15 Der Gewalttrieb als eigenes Triebkonzept
Denkanstöße
Parallele Sichtweisen
Der Gewalttrieb in anderen Freud'schen Konzepten

16 Zusammenfassung

Fazit

Nachwort
Vom Gewalttrieb zur Aggressivität - Präventionsmaßnahmen

Literatur

Personenregister

Werke von Jean Bergeret

最近チェックした商品