Grenzverschiebungen des Sexuellen : Perspektiven einer jungen Sexualwissenschaft (Beiträge zur Sexualforschung) (2015. 257 S. 210 mm)

個数:

Grenzverschiebungen des Sexuellen : Perspektiven einer jungen Sexualwissenschaft (Beiträge zur Sexualforschung) (2015. 257 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837924831

Description


(Short description)
"Grenzen" in Bezug auf Sexualität werden in den letzten Jahren zunehmend kritisch betrachtet, und besonders die Nachwuchswissenschaftler_innen der Sexualforschung fokussieren dabei den dynamischen Aspekt: die "Grenzverschiebungen" der Geschlechterordnung und der sexuellen Verhältnisse. Die hier versammelten Arbeiten junger Sexualwissenschaftler_innen beschäftigen sich einerseits mit dem Status quo geschlechtlich-sexueller Lebenswelten und üben andererseits Kritik an der bestehenden Sexualwissenschaft und -therapie.
(Text)
Wie lässt sich das statische Konzept "Grenzen" in Bezug auf Sexualitäten und Geschlechter aktualisieren? Die junge Sexualwissenschaft fokussiert auf "Grenzverschiebungen", um die dynamischen Aspekte der Geschlechterordnung und der sexuellen Verhältnisse aufzuzeigen. Die hier versammelten Arbeiten beschäftigen sich einerseits mit dem Status quo geschlechtlich-sexueller Lebenswelten und bemühen sich andererseits um eine Weiterentwicklung der kritischen Sexualwissenschaft und -therapie. Das Spektrum der behandelten Themen reicht von psychosozialen Belastungen von Trans personen über die sozialen Implikationen des Hygieneregimes, das Safer-Sex-Präventionsprogrammen zugrunde liegt, bis zu psychosexuellen Besonderheiten von Männern, die einen sexuellen Missbrauch begangen haben. In den Texten wird sichtbar, wie der wissenschaftliche Nachwuchs vielversprechende Forschungsprojekte entwirft und präsentiert. Die Beiträge bieten Diskussionsstoff und Anregungen, die zu einer Aktualisierung des etablierten Kanons beitragen.

Mit Beiträgen von Louisa Arnold, Andreas Beelmann, Elena Bennecke, Maika Böhm, Peer Briken, Nicole Burgermeister, Wiebke Driemeyer, Eva Elmerstig, Benjamin Gedrose, Armin Hoyer, Erick Janssen, Josef Jenewein, Verena Klein, Birgit Köhler, Silja Matthiesen, Erik Meyer, David García Núñez, Gesine Plagge, Maria Pössel, Martin Rettenberger, Lisa Rustige, Piero Sandon, Tim Schlange, Verena Schönbucher, Daniel Turner und Christoph Zürn
(Review)
"Erfreulich an diesem Sammelband ist die ausgewogene Mischung aus empirischen und theoretischen sowie ost- und westdeutschen Beiträgen, aus Erfahrung und unbeschwerter Jugendfrische. Geographische und disziplinare Grenzen werden überwunden: Der Beiträgerinnenkreis reicht weit über die deutschsprachigen Grenzen hinaus bis nach Bologna, Basel, Malmö und Zürich und zeigt eine Vielfalt an Professionen, auch wenn Medizin und Psychologie dominieren." Dr. Katinka Schweizer, Psychotherapie Aktuell, 9. Jahrgang, Heft 3, 2017 "Insgesamt bietet dieses fachgerecht herausgegebene und sorgfältig lektorierte Buch, das gut in Mußestunden zu lesen ist, ein Fülle an Informationen, Fragestellungen, Ideen, Befunden, Erkenntnissen, Schlussfolgerungen und klugen Randbemerkungen." Kurt Starke, Zeitschrift für Sexualforschung, 29. Jahrgang, Heft 2.2016
(Author portrait)
Dr. rer. soc. Erik Meyer ist Politikwissenschaftler am Sonderforschungsbereich 'Erinnerungskulturen' der Universität Gießen.

最近チェックした商品