Schreiben und Scham : Wenn ein Affekt zur Sprache kommt (Therapie & Beratung) (2015. 215 S. 21 cm)

個数:

Schreiben und Scham : Wenn ein Affekt zur Sprache kommt (Therapie & Beratung) (2015. 215 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837924701

Description


(Short description)
VertreterInnen aus Linguistik, Psychologie, Psychiatrie und Kunst stellen sich ebenso wie Schreib- und Lernprofis dem Thema und beschäftigen sich unter anderem mit dem Schamerleben von Schreibenden, Scham im Film, beim Lernen und in den Medien. Die Texte regen dazu an, den eigenen Umgang mit Scham konzeptuell und im Handlungsalltag zu reflektieren.
(Text)
Schreiben ist eine grundlegende Kulturtechnik. Wer selbst schreibt oder andere beim Schreiben begleitet, begegnet diversen Aspekten von Scham. Umgekehrt spielen Schreiben und Textualität eine spezifische Rolle, wenn Menschen sich der Welt ihrer Schamgefühle bewusst werden. Eine Wechselwirkung ist zu beobachten: Einerseits hat das Fühlen von Scham Einfluss auf den Schreibprozess, andererseits beeinflusst Schreiben das Erleben und Darstellen von Scham.Der Band kombiniert essayistische, fiktive und analytische Ansätze. VertreterInnen aus Linguistik, Psychologie, Psychiatrie und Kunst stellen sich ebenso wie Schreib- und Lernprofis dem Thema und beschäftigen sich unter anderem mit dem Schamerleben von Schreibenden, Scham im Film, beim Lernen und in den Medien. Die Texte regen dazu an, den eigenen Umgang mit Scham konzeptuell und im Handlungsalltag zu reflektieren.Mit Beiträgen von Daniel Ammann, Sarah Burger, Franz Dängeli, Markus Fäh, Monique Honegger, David Garcia Nuñez, Thomas Hermann, Elena Ibello, Matthias Jäger, Andrea Keller, Stefan D. Keller, Daniel Perrin, Michael Sasdi und Geri Thomann
(Table of content)
InhaltEinleitungSchreiben und Scham - Wenn ein Affekt zur Sprache kommtI. Grundlagen - Schreiben und SchamFunktionen von Scham im SchreibprozessSchreibschamMonique HoneggerScham, Schuld, SchreibenFehlerkulturen im SchreibprozessDavid Garcia Nun ez & Matthias JagerHolle und GlückseligkeitPsychoanalytische Uberlegungen zur Scham beim SchreibenMarkus FahScheitern, Scham und ProduktionGeri ThomannSchamzeichenSarah BurgerII. Scham - Schamerleben beim SchreibenMomente der Wahrheit - Schreiben zwischen Schmerz und SchamEine Fallanalyse anhand des Spielfilms The WordsDaniel AmmannRessourcen aktivieren, Normen verstehen, Risiken eingehenGrundelemente des fremdsprachigen SchreibensStefan D. KellerHinrichtung der AnsprücheMichael SasdiIII. Schreiben über SchambehaftetesSchreiben statt schamen - Mit Sprache aus der Enge findenZwei ProjektberichteElena Ibello, Andrea Keller & Daniel PerrinSchreiben und BeschamenSchmahschriften und der Drang, andere sprachlich kleinzumachenThomas HermannSchamerleben beim schreibenden ReflektierenThesen zur Praxis in Aus- und Weiterbildung psychosozialer BerufsfelderMonique HoneggerIV. Schreiben ohne Scham, Scham ohne Schreiben»Du musst einen Schwamm spielen«Schamtüren: Improvisationstheater und SchreibenEin Gesprach mit Franz Dangeli und Monique HoneggerAutorinnen und AutorenRegister

最近チェックした商品