Die eigene Angst verstehen : Ein Ratgeber (verstehen lernen) (2015. 171 S. 20.5 cm)

個数:

Die eigene Angst verstehen : Ein Ratgeber (verstehen lernen) (2015. 171 S. 20.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837924558

Description


(Short description)
Angststörungen sind heute weitverbreitet und meist mit großem Leidensdruck verbunden. Die Autorin beschreibt Angststörungen aus psychoanalytischer Sicht und gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ausprägungen. Betroffene finden wertvolle Tipps zu spezifischen Krankheitsbildern und Hinweise zu verschiedenen Therapieformen.
(Text)
Angststörungen sind heute weit verbreitet und meist mit großem Leidensdruck verbunden. Viele Ängste sind das Ergebnis tiefgreifender Beziehungsstörungen: Oft nehmen sie ihren Ursprung bereits in der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Eine Psychoanalyse oder psychodynamische Therapie ermöglicht es vielen Patientinnen und Patienten, durch positive Therapieerfahrungen angstfreier zu werden.Die Autorin beschreibt Angststörungen und deren Symptome aus psychoanalytischer Sicht. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ausprägungen der Angst - wie Panikattacken, Sozialphobie, Hypochondrie und Schulangst - und vermittelt so einen Eindruck davon, welche Mechanismen zu scheinbar unerklärlichen Störungen führen können. Betroffene finden wertvolle Tipps zu spezifischen Krankheitsbildern und Antworten auf Fragen wie: Ab wann wird Angst krankhaft? Wo finde ich Hilfe? Welche Therapieformen bieten sich an?
(Table of content)
InhaltEinleitungWas ist Angst?Ab wann wird Angst krankhaft?Der Körper und die PsycheWelche Formen der Angststörung gibt es?Panikstörung (F41.0) und Panikattacken in der NachtAgoraphobie (F40.0) - die Angst vor weiten PlätzenGeneralisierte Angststörung (F41.1)Soziale Phobie (F40.1)Spezialfall: Hypochondrische Störung (F45.2) und HerzangstneuroseAngst und PersönlichkeitsstörungSpezifische Phobien (F40.2)Angst vor dem Autofahren, vor Tunneln und BrückenFlugangstKlaustrophobie (»Platzangst«) (F40.2): Die Angst vor engen RäumenZahnarztphobieSpinnenphobieSpezielle Symptome der AngstHyperventilation: »Als würde ich ersticken«Angst vor Kontrollverlust: »Ich spring' hier gleich runter!« - »Ich schreie gleich los!«Depersonalisation, Derealisation (F48.1) und Dissoziation (F44): »Als stünde ich neben mir«Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS, F43.1)Wenn Beruhigungsversuche beunruhigenDie Rolle der VerwandtenSpezielle Ängste von KindernDas überträgt sich aufs Kind!Fremdeln und TrennungsangstAngst vor lauten Geräuschen, Hunden und mehrSchulangstPsychotherapieWer hilft?Von der Angst, einen Psychotherapeuten aufzusuchenVerhaltenstherapie oder psychoanalytische Therapie?Ambulante Therapie oder Klinik?Gruppentherapie oder Einzeltherapie?Angst-SelbsthilfegruppenFamilientherapie - wann ist sie sinnvoll?Die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrückenSpezielle TherapienAutogenes Training - warum es nicht immer hilftEMDRKlopftechnikenHomöopathie und BachblütenMedikamente - ja oder nein?Welche Medikamente werden bei Angststörungen verordnet?Ermutigende Worte zum SchlussAnhang: Therapeuten- und KliniksucheGlossarLiteratur
(Review)
»Ein gut verständlicher Ratgeber für Betroffene und deren Angehörige.« Karin Klinke, Zeitschrift für das Fürsorgewesen, 69. Jahrgang, Dezember 2017 »Betroffene finden wertvolle Tipps zu spezifischen Krankheitsbildern und Antworten auf Fragen wie: Ab wann wird Angst krankhaft? Wo finde ich Hilfe? Welche Therapieformen bieten sich an? Ein umfassendes Kapitel über Ängste von Kindern und deren pädagogischer Vorbeugung rundet das Buch ab. Es ist ein gelungener Ratgeber über Angststörungen - für Betroffene, deren Angehörige, Eltern mit Kindern, aber letztlich auch für jeden, der einmal seine eigene Angst verstehen will.« Ulf-Henning Janssen, HEP-Informationen 3/2015 »Die verständliche Beschreibung von Angstarten und Entstehungsmechanismen derselben sowie die gelungen vorsichtig formulierten Einladungen, sich bei Leidensdruck professionelle Hilfe zu holen, machen das Buch zu einem Begleiter, der Mitgefühl und Zuversicht vermittelt.« Jeanne Rademacher, Socialnet.de

最近チェックした商品