Kein Ende mit der Wende? : Perspektiven aus Ost und West (Sachbuch Psychosozial) (2014. 311 S. 21 cm)

個数:

Kein Ende mit der Wende? : Perspektiven aus Ost und West (Sachbuch Psychosozial) (2014. 311 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837924251

Description


(Short description)
In Beiträgen aus Ost und West präsentiert der Band eine unbefangene und kontroverse Bilanz der Wiedervereinigung und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf. Das breite Themenspektrum reicht vom demografischen Wandel und rechtsextremen Einstellungen über Mediennutzung bis hin zur Ostalgie.
(Text)
Die friedliche Revolution von 1989 und die Deutsche Wiedervereinigung sind als "Wende" in die Alltagssprache eingegangen. Wie wurde die Wende erlebt? Welche Folgen hatte sie? Gibt es für sie einen Abschluss, wie das Wort impliziert, oder bleibt die Wende ohne Ende?

In Beiträgen aus Ost und West präsentiert der Band eine unbefangene und kontroverse Bilanz der Wiedervereinigung und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf. Das breite Themenspektrum reicht vom demografischen Wandel und rechtsextremen Einstellungen über Mediennutzung bis hin zur Ostalgie.

Mit Beiträgen von Albrecht Bemmann, Hendrik Berth, Heinrich Best, Elmar Brähler, Peter Brandt, Friedhelm Debus, Oliver Decker, Friedrich Dieckmann, Peter Förster, Harald J. Freyberger, Thomas Hanf, Katrin Hirte, Johannes Kiess, Thomas Lampert, Karena Leppert, Andreas Maercker, Jürgen Pretzsch, Olaf Reis, Rolf Reißig, Alexander Rommel, Axel Salheiser, Katja Salomo, Stefanie Seeling, Annette Simon, Carsten Spitzer, Yve Stöbel-Richter, Wolf Wagner, Markus Zenger, Thomas Ziese und Anja Zimmermann
(Review)
"Der Sammelband ist anlässlich des 25. Jahrestags der Maueröffnung entstanden und versammelt ganz unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven auf die friedliche Revolution von 1989 und den in vielen Bereichen bis heute andauernden Strukturwandel." Anke Rösener, PW-Portal am 19. Februar 2015
(Author portrait)
Prof. Dr. Elmar Brähler, geb. 1946, ist Leiter der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig und u.a. Mitglied im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten.

最近チェックした商品