Familiendynamik bei spätadoptierten Kindern (Forschung Psychosozial) (2014. 302 S. 21 cm)

個数:

Familiendynamik bei spätadoptierten Kindern (Forschung Psychosozial) (2014. 302 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837923643

Description


(Short description)
Was charakterisiert eine Spätadoption? Wie organisiert sich der Prozess des familiären Zusammenfindens zwischen Eltern und Kind und wie wird er erlebt? Welche (un-)bewussten Aspekte beeinflussen das Gelingen oder Misslingen eines Adoptionsverhältnisses? Diesen Fragen geht Celina Rodriguez Drescher in ihrer umfassenden Studie nach und betrachtet die von den Familien entwickelten Lösungsstrategien für »typische« Probleme. Gleichzeitig kann dieses Buch ein Ratgeber für Adoptiveltern sein: Es macht Mut, ohne schönfärberisch zu sein.
(Text)
Was charakterisiert eine Spätadoption? Wie organisiert sich der Prozess des familiären Zusammenfindens zwischen Eltern und Kind und wie wird er erlebt? Welche (un-)bewussten Aspekte beeinflussen das Gelingen oder Misslingen eines Adoptionsverhältnisses? Diesen Fragen geht Celina Rodriguez Drescher in ihrer umfassenden Studie nach und betrachtet die von den Familien entwickelten Lösungsstrategien für »typische« Probleme.Eine eingehende Diskussion der Literatur zum Thema, die den aktuellen Stand der Forschung erfasst, geht der Darstellung der Untersuchung mit reichhaltigen Fallstudien voraus. Die präsentierten Ergebnisse sind in praktischer und theoretischer Hinsicht für die Sozialpolitik wie für die Traumaforschung relevant. Gleichzeitig kann dieses Buch ein Ratgeber für Adoptiveltern sein: Es macht Mut, ohne schönfärberisch zu sein.
(Table of content)
InhaltVorwort1 Einleitung1.1 Einführung2 Literaturübersicht und allgemeine Grundlagen2.1 Übersicht über die Adoptionsforschung2.2 Das Platzierungsalter in der Literatur - Literatur zu Spätadoptionen2.3 Psychoanalytische Studien zur Adoption2.3.1 Übersicht2.3.2 Adoptierte2.3.3 Ist es wirklich unser Kind?2.3.4 Phantasie und Realität: der Familienroman2.3.5 Die Frage nach der Identität: Woher komme ich? Wer bin ich?2.3.6 Adoptiveltern: Umgang mit dem angenommenen Kind2.4 Traumaforschung2.5 Spätadoption versus Frühadoption2.5.1 Definition Spätadoption2.5.2 Projekt Spätadoption des Jugendamtes Frankfurt2.6 Die Rolle der Adoptionsvermittler3 Vorstellung der Studie3.1 Methodische Überlegungen3.2 Konzeption des Fragebogens3.3 Untersuchte Gruppe3.3.1 Interviews3.3.2 Fragebögen3.4 Durchführung der Interviews3.5 Auswertung4 Einzelfallstudien4.1 Ulf4.2 Sascha4.3 Oliver4.4 Daniel4.5 Elvis5 Auswertung und Diskussion der Ergebnisse5.1 Adoption für das Leben der Adoptierten5.1.1 Abwesend, doch immer dabei: Die abgebende Mutter im Leben des Adoptierten5.1.2 Wie den Konflikt lösen?5.1.3 Wie hätte ich 'Nein' sagen können?!5.1.4 Die Rolle der Geschwister5.1.5 Verhältnis Adoptierte zu Adoptivvater und Adoptivmutter5.1.6 Phasen nach dem Eintritt in die Familie: Ich wollte, Du hättest mich geboren5.1.6.1 Anpassung, Ablehnung und Regression5.1.6.2 Nähe - Distanz: Zu wem gehöre ich?5.1.7 Gedächtnis und Lernen - der Umgang mit dem Trauma5.2 Adoption im Leben der Adoptiveltern5.2.1 Ist es wirklich mein Kind? Die leibliche Mutter im Leben der Adoptiveltern5.2.2 Wir konnten kein eigenes Kind bekommen - dürfen wir dann Eltern sein?5.2.3 Ähnlichkeit: Als wär's ein Stück von mir5.2.4 Replacement Child5.3 Die Gesamtbewertung der Adoption durch Eltern und Kinder5.4 Auswahl und Betreuung durch das Jugendamt5.5 Übertragung und Gegenübertragung5.6 Diskussion der Methode5.6.1 Reflexion über das gewählte Vorgehen5.6.2 Überlegungen zum Rücklauf5.6.3 Ausblick6 Praxisbezug - Schlussfolgerungen für die Vermittlungstätigkeit7 Schlussbemerkungen8 Bibliografie9 Danksagung10 Anhang

最近チェックした商品