- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > psychoanalysis
Description
(Short description)
Thomas Köhler stellt die weniger bekannten Schriften Freuds zu ästhetischen Fragestellungen in ihrer Entstehungsgeschichte und ihrem Inhalt dar. Zahlreiche Anmerkungen erläutern die Texte und ordnen sie zeitgeschichtlich ein. Ausführlicher besprochen werden unter anderem Der Wahn und die Träume in W. Jensens Gradiva, Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci sowie Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten.
(Text)
Obwohl Freud bedauerte, dass »die Psychoanalyse über die Schönheit am wenigsten zu sagen« wisse, erkannte er sie doch als ein unverzichtbares Kulturgut. So setzte sich der Begründer der Psychoanalyse immer wieder mit Literatur, Kunst und Ästhetik auseinander und widmete den schönen Künsten zahlreiche Publikationen. Thomas Köhler stellt Freuds Schriften zu ästhetischen Fragestellungen in ihrer Entstehungsgeschichte und ihrem Inhalt anschaulich dar. Zahlreiche Anmerkungen erläutern die Texte und ordnen sie zeitgeschichtlich ein. Ausführlicher besprochen werden unter anderem Der Wahn und die Träume in W. Jensens Gradiva, Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci sowie Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten.
(Table of content)
InhaltVorwort1 Einleitung und Uberblick2 Die Schriften zur Literatur 2.1 Die Interpretation der Gradiva-Erzahlung2.1.1 Historisches2.1.2 Der Inhalt der Novelle2.1.3 Exkurs: Freuds Traumtheorie und die Lehre von der Wiederkehr des Verdrangten2.1.4 Freuds Deutungen der Erzahlung2.2 »Der Dichter und das Phantasieren«2.3 »Das Motiv der Kastchenwahl«2.4 »Eine Kindheitserinnerung aus 'Dichtung und Wahrheit'«2.5 »Dostojewski und die Vatertotung«2.6 Die »Ansprache im Frankfurter Goethe-Haus«3 Die Schriften zur Kunst 3.1 Vorbemerkungen3.2 Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci3.3 »Der Moses des Michelangelo«4 Die Schriften zur Asthetik4.1 Vorbemerkungen 4.2 Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten4.3 »Der Humor« 4.4 »Das Unheimliche«Literatur Personen- und Sachverzeichnis