Triangulierung (Analyse der Psyche und Psychotherapie) (2015. 142 S. 205 mm)

個数:

Triangulierung (Analyse der Psyche und Psychotherapie) (2015. 142 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837923216

Description


(Short description)
Die vorliegende Einführung stellt nach einem kurzen geschichtlichen Überblick die verschiedenen Formen von Triangulierungen in der biografischen Entwicklung dar. Anschließend werden die Grundformen gestörter Triaden und ihre Psychodynamik beschrieben. Schließlich zeigt der Autor auf, wie Triangulierungen therapeutisch genutzt werden können, und fokussiert unter anderem auf den Therapeuten als Dritten, die therapeutische Beziehung als "intersubjektives Drittes" sowie auf Triangulierungen in Mehrpersonensettings und außerhalb der Therapie.
(Text)
Dreieckskonstellationen durchziehen unseren gesamten Lebenslauf und sind auch in der Psychotherapie allgegenwärtig. Die erste hatte Sigmund Freud mit dem ödipalen Dreieck beschrieben, heute kennen wir eine Vielzahl von Triaden. Triangulierung - das Einbeziehen einer dritten Partei - spielt sowohl für das Verständnis als auch für die Behandlung psychischer Beeinträchtigungen eine wichtige Rolle. Gerade in schwierigen therapeutischen Situationen kann sie zusätzliche Perspektiven eröffnen.Das vorliegende Buch stellt nach einem kurzen geschichtlichen Überblick die verschiedenen Formen von Triangulierungen in der biografischen Entwicklung dar. Anschließend werden die Grundformen gestörter Triaden und ihre Psychodynamik beschrieben. Dabei zeigt der Autor auf, wie Triangulierungen therapeutisch genutzt werden können, und fokussiert unter anderem auf den Therapeuten als Dritten, die therapeutische Beziehung als »intersubjektives Drittes« sowie auf Triangulierungen in Mehrpersonensettingsauch außerhalb der Psychotherapie.
(Table of content)
InhaltEinleitungVom Ödipuskomplex zu neueren TriangulierungskonzeptenÖdipale und präödipale TriangulierungParanoid-schizoide und depressive PositionDie Entdeckung des Vaters der präödipalen ZeitSymbolische kulturelle Strukturen als vierter PolTriangulierungen in der lebensgeschichtlichen EntwicklungFantasien über den Dritten in der vorgeburtlichen TriadeDie Geburt - Ent-Bindung und EinbindungDie Triangulierung der elterlichen Beziehung durch das BabyKindheitAblösung und Bindung in der AdoleszenzEin- und Ausschluss von Dritten im ErwachsenenalterDie Triangulierungen im Lebensverlauf - Öffnung und RahmungTriangulierungsstörungenDiagnostik: Wechsel zwischen dyadischen und triadischen InteraktionsmusternPsychodynamikTriangulierungen in der PsychotherapieDie Therapie als DrittesDie therapeutische Situation und ihr RahmenDer Therapeut als DritterDas intersubjektive analytische DritteSprechen und Verstehen als triangulierendes TunDie Dritten am Rand der TherapieTriangulierungen in erweiterten SettingsDie Institution als DrittesTriangulierungen schaffen Raum und brauchen Zeit - SchlussbemerkungLiteratur

最近チェックした商品