Marilyn Monroe - Wer? : Psychoanalytische und kunstwissenschaftliche Annäherungen an den Mythos (Imago) (2014. 236 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Marilyn Monroe - Wer? : Psychoanalytische und kunstwissenschaftliche Annäherungen an den Mythos (Imago) (2014. 236 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,803(本体¥5,276)
  • PSYCHOSOZIAL-VERLAG(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 104pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837923070

Description


(Short description)
Dieses Buch ist eine Entdeckungsreise in die geheimen Landschaften der Seele. Auf der Suche nach dem Rätsel Marilyn Monroe stellt sich schließlich die Frage nach der Konstituierung des Subjekts, deren Beantwortung zu bemerkenswerten Erkenntnissen führt.
(Text)
Analog zum Traum eröffnet uns der Mythos einen Zugang zum Unbewussten. Die Frage nach der mythischen Dimension von Marilyn Monroe hat eine Fülle von Themen zutage gefördert: die Inszenierung von Medienkörpern, die Essenz von Sinnlichkeit, die Konstruktion von Weiblichkeit, die Psychoanalyse als Amour Fou und die Lust an der Verwandlung. Die interdisziplinären Annäherungen enthüllen aber auch den Menschen hinter dem Mythos: Marilyns Unangepasstheit, ihre politische Einstellung, ihren Humor und ihre Schlagfertigkeit.In den Beiträgen dieses Bandes wird die Figur Marilyn Monroe zum Vehikel, um über elementare menschliche Themen nachzudenken. Dieses Buch ist auch eine Entdeckungsreise in die geheimen Landschaften der Seele. Auf der Suche nach dem Rätsel Marilyn Monroe stellt sich schließlich die Frage nach der Konstituierung des Subjekts, deren Beantwortung zu bemerkenswerten Erkenntnissen führt.Mit Beiträgen von Irene Bogyi, Elisabeth Bronfen, Ruth Cerha, Beate Hofstadler, Andreas Jacke, Sebastian Leikert, Hans Pettermann, August Ruhs, Rainer Schmid und Tamara Sudimac
(Table of content)
InhaltMarilyn Monroe - Wer?Eine Art VorwortRuth CerhaMarilyn Monroe und Ralph GreensonEine Analyse zum TodeIrene BogyiVerwandlungen: Werkstattgespräch mit Brigitte KarnerIrene Bogyi»Na ja, ich glaube, ich bin Marilyn Monroe« - Die Frau, die die Kamera liebteDas [Abbild] ist nicht Marilyn MonroeBeate HofstadlerMarilyn Monroe - Allegorie der BlicklustAugust RuhsDer fragile Charme der Lichtgestalt Marilyn MonroeElisabeth BronfenLike a candle in the wind - Wenn Sprache männlich ist, was wäre dann weiblich?Sebastian LeikertEin Sex-Symbol mit demokratischen InteressenAndreas JackeMarilyn Monroe - Künstliche TräumeEine pharmakologische AnnäherungRainer SchmidVon der Kunst, spielen zu könnenHans PettermannIch - Marilyn: Werkstattgespräch mit Chris PichlerIrene BogyiFilmstills, »blinde Flecken«Tamara SudimacAutorinnen und Autoren
(Review)
»Irene Bogyi hat eine Reihe von vorwiegend psychoanalytischen Aufsätzen zu einem wichtigen Band vereinigt, deren besten sie selbst geschrieben hat.« Tilmann Moser, Psychologie heute, Januar 2015 »Insgesamt entsteht eine vielschichtige interdisziplinare Perspektive zu Leben und Mythos von Marilyn Monroe, die spannend zu lesen ist.« Günther Dietrich, ÖAGG Feedback 1&2/2015 »Der Sammelband erschließt eine hoch ausdifferenzierte Seelenlandschaft und gibt darüber hinaus einen dramatischen Einblick in die Abgründe einer medialen Existenz.« Helmut A. Müller, www.hospitalhof.de am 28. Juli 2015

最近チェックした商品