Franz Alexander und die moderne Psychotherapie (Forschung Psychosozial) (2013. 192 S. 21 cm)

個数:

Franz Alexander und die moderne Psychotherapie (Forschung Psychosozial) (2013. 192 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837922820

Description


(Short description)
Im vorliegenden Buch werden die theoretischen Arbeiten Franz Alexanders und die Kontroversen um seine Konzepte historisch eingeordnet, seine Bedeutung für die moderne Psychotherapie herausgearbeitet und seine Biografie rekonstruiert.
(Text)
Der ungarisch-stämmige Psychiater und Psychoanalytiker Franz Alexander (1891-1964) gilt als einer der Begründer der Psychosomatik. Er entwickelte im Bereich der psychoanalytischen Psychotherapie technisch-therapeutische Konzepte wie das Prinzip der emotional korrigierenden Erfahrung und das Prinzip der Flexibilität. Diese progressiven Ideen stießen bei orthodoxen Analytikern auf Ablehnung und machten ihn zum Außenseiter der US-amerikanischen Psychoanalyse. Im vorliegenden Buch werden die theoretischen Arbeiten Alexanders und die Kontroversen um seine Konzepte historisch eingeordnet und seine Bedeutung für die moderne Psychotherapie herausgearbeitet. Anhand zahlreicher Quellen, Interviews mit Weggefährten und unveröffentlichter Briefwechsel, unter anderem mit Sigmund Freud, wird die Biografie einer vielschichtigen Persönlichkeit rekonstruiert.
(Table of content)
Inhalt1. Einleitung2. Biografie von Franz Alexander (1891-1964)2.1 Alexanders Kindheit, Jugend und junges Erwachsenenalter2.1.1 Das Elternhaus 2.1.2 Kindheit und Schulzeit in Budapest2.1.3 Studium in Göttingen und Budapest2.1.4 Kriegsjahre2.1.5 Der Weg zur Psychoanalyse2.2 Die Berliner Jahre (1920 bis 1930)2.2.1 Als Ausbildungskandidat am BPI2.2.2 Tätigkeit als Dozent und Lehranalytiker am BPI2.2.3 Zusammenarbeit mit Hugo Staub2.2.4 Der Verlust der Eltern2.2.5 Alexanders Verhältnis zur Religion2.2.6 Die Beziehung zu Sigmund Freud2.2.7 Der Weg in die USA2.3 Die Zeit in Chicago (1930-1956) 2.3.1 Anfangsschwierigkeiten2.3.2 Kriminologie in Boston2.3.3 Die Eröffnung des Chicagoer Instituts für Psychoanalyse2.3.4 Ziele des Instituts2.3.5 Franz Alexander als Therapeut, Lehrer, Kollege und Direktor 2.3.6 Privatleben in Chicago2.3.7 Anita Venier Alexander 2.3.8 Die Töchter2.3.9 Erste Auseinandersetzungen am Institut2.3.10 Zunehmende Konflikte2.3.11 Der Weg nach Los Angeles 2.4 Die letzten Jahre in Los Angeles (1956-1964) 2.4.1 Arbeitsreiche Jahre in Los Angeles2.4.2 Privatleben in Los Angeles2.4.3 Das Ende 3. Theoretische Grundlagen3.1 Die Prinzipien der klassischen Psychoanalyse3.1.1 Die Entwicklung der psychoanalytischen Therapie 3.1.2 Verdrängung und Widerstand3.1.3 Abreagieren, Deuten, Durcharbeiten 3.1.4 Setting, Dauer, Ziele der Behandlung 3.1.5 Die therapeutische Haltung3.2 Entwicklungsziele der Psychoanalyse3.3 Abschließende Betrachtung4. Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten der Psychoanalyse bei Franz Alexander4.1 Grundgedanken zur Psychoanalyse als Therapieverfahren4.2 Der Neurosebegriff 4.3 Das Prinzip der emotional korrigierenden Erfahrung4.4 Das Prinzip der Flexibilität4.5 Das Erstellen eines Behandlungsplans4.5.1 Die Phase der Diagnostik4.5.2 Zur Indikation4.5.3 Prognose 4.6 Wirkfaktoren und Ziele der Psychotherapie4.6.1 Wirkfaktoren4.6.2 Ziele der Therapie4.7 Psychoanalytische Psychotherapie vs. Psychoanalyse4.7.1 Die Kontroverse4.7.2 Reaktionen auf Kritiker4.8 Historische Einordnung 5. Die aktuelle Bedeutung Franz Alexanders 5.1 Kritiker5.2 Befürworter 5.3 Kritische Würdigung 6. Diskussion 7. LiteraturverzeichnisAnhang I. Bibliografie von Franz AlexanderII. Stammbaum und UrkundenIII. Bilder IV. Korrespondenz Danksagung

最近チェックした商品