Die Schutzbefohlenen : Roman (Imago) (2013. 193 S. 20.5 cm)

個数:

Die Schutzbefohlenen : Roman (Imago) (2013. 193 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837922516

Description


(Short description)
Ein Benediktiner-Internat Ende der 1960er Jahre: Seelische Demütigungen, sexuelle Übergriffe und rituelle Bestrafungen prägen den Alltag. Vierzig Jahre später kehrt Peter Zaun, einer der damaligen Schüler, an den Ort des Geschehens zurück.
(Text)
Ein Benediktiner-Internat Ende der 1960er Jahre: In der abgeschotteten Welt der Klostergemeinschaft sind Lehrer und Schüler in einem undurchschaubaren Beziehungsgeflecht miteinander verstrickt. Abhängigkeiten bestehen nicht nur zwischen Erziehern und Erzogenen, sondern auch innerhalb des Lehrkörpers und unter den Jungen. Seelische Demütigungen, sexuelle Übergriffe und rituelle Bestrafungen prägen den Alltag.Als einer der Zöglinge bei einem Opferspiel zu Tode kommt, wird ein Landstreicher wegen Mordes verurteilt - die Klostergemeinschaft schweigt. Vierzig Jahre später kehrt Peter Zaun, einer der damaligen Schüler, an den Ort des Geschehens zurück.
(Review)
»Auf packende Weise werden Geschehnisse in einem katholischen Internat Ende der 1960er Jahre lebendig.« Neues Deutschland - Beilage zur Frankfurter Buchmesse 9. bis 13. Oktober 2013 »Es ist ein sehr lesenswertes Buch, das den Betroffenen eine Stimme gibt, den Professionellen in Erziehung und Betreuung eine stete Mahnung sei und allen übrigen Lesern vermitteln möge, dass wir - auch wenn wir Aufgaben an Institutionen abtreten - doch ganz genau hinschauen sollten, was da passiert.« Dr. Ulf-Henning Janssen, HEP-Informationen 3/14 »Preisendörfer beschönigt nichts. Indem er sich in die Lebenswelt der Schüler hineinfühlt, bekommen die Grenzüberschreitungen aber noch einmal eine ganz neue Dimension.« Barbara Schneider, zeitzeichen Oktober 2014 »Diesen spannend zu lesenden Internatsroman durchdringt Mitgefühl mit allen seinen Figuren, den Schülern und ihren geistlichen Erziehern und Lehrern. (...) Ein bewegendes Buch über die großen Fragen von Schuld und Verantwortung.« Bettin Klix, Ver.di Publik Ausgabe 06 »Der Roman selbst leistet jedoch noch mehr als jeder einzelne Bericht, denn er rekonstruiert das Leben der Jungen in einem bestimmten Zeitabschnitt und stellt es in einen biografischen und zeitgeschichtlichen Kontext.« Christoph Fleischer, www.der-schwache-glaube.de
(Author portrait)
Bruno Preisendörfer, geb. 1957 in Unterfranken, lebt als Schriftsteller und freier Publizist in Berlin. Er arbeitete jahrelang als Redakteur beim Berliner Stadtmagazin Zitty, danach als Kolumnist beim Tagesspiegel.

最近チェックした商品