Geburt (Analyse der Psyche und Psychotherapie) (2015. 144 S. 205 mm)

個数:

Geburt (Analyse der Psyche und Psychotherapie) (2015. 144 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837922417

Description


(Text)
Wir alle haben unsere Geburt auf einer körpernahen und affektiven Ebene erlebt: eine vorsprachliche Erfahrung, die in unser späteres Leben ausstrahlen kann. Diese lebensgeschichtliche Bedeutung der Geburt erkannten erstmals die Psychoanalytiker Otto Rank und Gustav Hans Graber Anfang des 20. Jahrhunderts. Otto Ranks Das Trauma der Geburt gewann weltweites Interesse, doch erwies sich das Thema als besonders kontrovers und schied aus dem Mainstream der psychoanalytischen Tradition aus.

Nicht zuletzt wegen der empirischen Belege aus Stressforschung und Psychotraumatologie ist die Erlebnisbedeutung der Geburt heute allgemein akzeptiert. Angesichts dessen stellt der Autor im vorliegenden Band die verschiedenen Linien der Erforschung der Geburtserfahrung und ihrer Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis zusammen. Er verdeutlicht, dass sich zahlreiche Symptome, wie sie in Psychotherapien zutage treten, auf Geburtserfahrungen zurückführen lassen und von hier aus neue Ansatzpunkte für die Integration psychoanalytischer, psychodynamischer und regressionstherapeutischer Aspekte bieten.
(Table of content)

Inhalt

Vorwort

Einleitung
Die Einfühlung ins Vorsprachliche

Die Entdeckungsgeschichte des Geburtserlebens
Entdeckungsgeschichte innerhalb der Psychoanalyse
Pioniere in der Psychoanalyse
Positive Aspekte der vorgeburtlichen Zeit - Gustav Hans Graber
Das "organismische Bewusstsein - Nandor Fodor
Erinnerungsfragmente - Friedrich Kruse
Der "Nabelschnuraffekt" - Frank Lake

Pioniere innerhalb der Humanistischen Psychologie
Primartherapie - Arthur Janov
Die Matrix der Geburtserlebnisse - Stanislav Grof
Regressionstherapie - William Emerson

Reflexion des Verhältnisses von Regressionstherapie und analytisch orientierter Psychotherapie

Verarbeitung der Geburtsdynamik auf der kollektiv psychologischen Ebene
Geburtserleben im Spiel von Kindern
Die Geburtsdynamik in den kollektiven Inszenierungen von Krisen und Kriegen
Die Geburtsdynamik im Spiegel der Initiationsriten, Märchen und Erzählungen
Bewusstwerdung der geburtlichen Erlebnisdynamik in der Literatur
Perinatale Dynamik als Grundstruktur von Erzählungen

Rahmenvorstellungen zu den biopsychologischen Besonderheiten der menschlichen Geburt
Anthropologische und psychologische Bedeutung der "physiologischen Frühgeburtlichkeit"
Die Psychodynamik des "Selbstverlustes" bei der Geburt
Die genuine Projektionsneigung des Menschen
Der Aufbau des modernen Ichs

Verstehensmöglichkeiten des Geburtserlebens
Der Erlebnisprozess der Geburt
Folgen von Störungen des Geburtsprozesses
Vertieftes Verstehen
Unbestimmte Schmerzen
Phobische Ängste
Atemstörung und Angsttraum

Umgang mit der Geburtsdynamik im psychotherapeutischen Prozess bei Kindern und Jugendlichen
Einkoten als Versuch einer Selbstgeburt
Schulverweigerung gegen das Uberfallenwerden
Perinatale Dynamik im Adoleszenzprozess

Umgang mit der Geburtsdynamik im therapeutischen Prozess bei Erwachsenen
Wahl des therapeutischen Settings
Einfärbung des Lebensgefühls durch eine geburtstraumatische Belastung
Kreative Aspekte im therapeutischen Prozess
Settings bei geburtstraumatisch bedingten neurotischen und psychosomatischen Symptomen
Klaustrophobisches Erleben - verschiedene imaginative Techniken und Traumatechniken nutzen
Halten und Loslassen - leiblich-szenisches Arbeiten
Albträume-Gegenübertragungennutzen
Fokussierung auf die Korperempfindungen - Regressionstechniken
Verlorene Bindung - empfindungsgeleitete Regression

Zur Integration der unterschiedlichen Ansatze

Präventive Aspekt ein Psychotherapien
Förderung der Elternkompetenz
Geburtsvorbereitung
Geburtsbegleitung

Die Erweiterung der therapeutischen Wahrnehmung

Das früheste Erleben und Empfinden einbeziehen
Schlussbemerkung

Literatur

最近チェックした商品