Körper - Gruppe - Gesellschaft : Neue Entwicklungen in der Körperpsychotherapie (Therapie & Beratung) (2013. 469 S. 210 mm)

個数:

Körper - Gruppe - Gesellschaft : Neue Entwicklungen in der Körperpsychotherapie (Therapie & Beratung) (2013. 469 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837922363

Description


(Short description)
Die Beiträger dieses Tagungsbandes befassen sich mit der Rolle des Körpers in Kultur und Gesellschaft und stellen die körperliche und psychische Individualität des Menschen als Bewegungsmoment der Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Neuere Entwicklungen in der Theorie und Behandlungspraxis der Körperpsychotherapie werden vorgestellt und die Entwicklung einer körperorientierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wird diskutiert.
(Text)
In unserer narzisstischen Kultur wird der Körper zunehmend durch Schönheitswahn und »Bodyshaping« fetischisiert, gleichzeitig aber werden seine psychosomatischen Signale wie Übererregung, Unwohlsein und Schmerzen zu wenig ernst genommen. Um dem Rechnung zu tragen, befassen sich die AutorInnen dieses Tagungsbandes mit der Rolle des Körpers in der Gesellschaft, der Kultur, der Gruppe und der therapeutischen Dyade.Im Gruppensetting entfaltet die Körperpsychotherapie eine besondere Kraft und therapeutisches Potenzial, hier werden Konzepte vorgestellt, die in dieser Vielzahl, ihrer Systematik und ihren unterschiedlichen Akzentuierungen neu und innovativ sind. Neben einem Blick auf die Geschichte der körperorientierten Gruppentherapie in West- wie in Ostdeutschland werden im vorliegenden Band neuere Entwicklungen in der Theorie und Behandlungspraxis der Körperpsychotherapie zu den Themen Trauma, Babytherapie und Säuglingsforschung, Rolle des Weiblichen, wissenschaftliche Anerkennung vorgestellt und insbesondere die Entwicklung einer körperorientierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie diskutiert.Mit Beiträgen von Angela von Arnim, Mona Lisa Boyesen, Jörg Clauer, Paula Diederichs, Marianne Eberhard-Kächele, Werner Eberwein, Marion Esser, Thomas Harms, Michael Hayne, Vita Heinrich-Clauer, Thomas Haudel, Peter Joraschky, Helga Krüger-Kirn, Verena Lauffer, Hans-Joachim Maaz, Tilmann Moser, Konrad Oelmann, Karin Pöhlmann, Dirk Revenstorf, Anne Schmitter-Boeckelmann, Karin Schreiber-Willnow, Bettina Schroeter, Ulrich Sollmann, Ralf Vogt, Halko Weiss, Anna Willach-Holzapfel und Benajir Wolf
(Author portrait)
Manfred Thielen, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Körperpsychotherapeut, Leitung des Instituts für Körperpsychotherapie Berlin, Vorsitzender der »Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie« (DGK), seit 2001 Delegierter der Berliner Psychotherapeutenkammer und seit 2003 Delegierter der Bundespsychotherapeutenkammer.Manfred Thielen, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Körperpsychotherapeut, Leitung des Instituts für Körperpsychotherapie Berlin, Vorsitzender der »Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie« (DGK), seit 2001 Delegierter der Berliner Psychotherapeutenkammer und seit 2003 Delegierter der Bundespsychotherapeutenkammer.

最近チェックした商品