Depersonalisation und Kreativität : Psychoanalytische Essays zur Klinik der Theorie (Bibliothek der Psychoanalyse) (2014. 238 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Depersonalisation und Kreativität : Psychoanalytische Essays zur Klinik der Theorie (Bibliothek der Psychoanalyse) (2014. 238 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,123(本体¥5,567)
  • PSYCHOSOZIAL-VERLAG(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 275pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837921960

Description


(Short description)
Seit mehr als fünfzig Jahren bereichert der französische Psychoanalytiker Michel de M'Uzan mit seinen innovativen Beiträgen die frankophone Diskussion in der Psychoanalyse. Dieser Band versammelt seine Arbeiten zu klassischen Konzepten der Metapsychologie und zur Theorie der Technik. Anhand klinischer Vignetten werden Begriffe wie »Mund des Unbewussten«, »Chimäre« und »paradoxes System« in den Diskurs eingeführt, um die psychische Aktivität des Psychoanalytikers während der Sitzung zu präzisieren. De M'Uzan bringt diese Aktivität mit künstlerischer Tätigkeit in Zusammenhang.
(Text)
Seit mehr als fünfzig Jahren bereichert der französische Psychoanalytiker Michel de M'Uzan mit seinen innovativen Beiträgen die frankophone Diskussion in der Psychoanalyse. Dieser Band versammelt seine Arbeiten zu klassischen Konzepten der Metapsychologie und zur Theorie der Technik. De M'Uzan betrachtet den Wiederholungszwang unter dem Aspekt des quantitativen Faktors und eröffnet damit auch einen neuen Blick auf die Nosographie.Anhand klinischer Vignetten werden Begriffe wie »Mund des Unbewussten«, »Chimäre« und »paradoxes System« in den Diskurs eingeführt, um die psychische Aktivität des Psychoanalytikers während der Sitzung zu präzisieren. De M'Uzan bringt diese Aktivität mit künstlerischer Tätigkeit in Zusammenhang: Sowohl der analytische als auch der künstlerische Prozess werden durch Grenzerfahrungen charakterisiert; als poetische Gestalt wird die Deutung zum Kunstwerk.
(Table of content)
InhaltDanksagungSiglen/HinweiseEinführung der HerausgeberVorwortA. Depersonalisation und KreativitätWährend der SitzungDie Sklaven der QuantitätDer Mund des UnbewusstenDie Arbeit am ÜbergangDer paraphrene Zwilling oder an den Grenzen der IdentitätEinige Einblicke in den Prozess der literarischen SchöpfungB. Metapsychologische Betrachtungen. Trieb und IdentitätÜbertragungen und ÜbertragungsneuroseGegenübertragung und paradoxes SystemDas Gleiche und das IdentischeAnmerkungen zu Entwicklung und Beschaffenheit des IchidealsDas Elend des IchidealsDas Zeichen von GewissheitÜber das Formlose vor jedem Ding ...GlossarBibliographieCopyrightsInhalt von Identität und Tod
(Review)
»Abschließend will ich die hervorragende Weise erwahnen, in der die Aufsatzsammlung prasentiert wird. Nicht nur macht es Hans-Dieter Gondeks Ubersetzung moglich, die hohe inhaltliche und begriffliche Dichte der Aufsatze, die andernfalls fahrig hatte wirken konnen, zu erfassen und der Darstellung zu folgen, auch die einleitenden Bemerkungen der Herausgeber wie auch das beiden Banden angefügte ausführliche Glossar de M'Uzanscher Begriffe (angefertigt von Murielle Gagnebin) und die Bibliographie sind ausgezeichnet. Im Ergebnis stellt sich der Eindruck einer Art Studienausgabe der Arbeiten de M'Uzans ein, die angesichts der kreativen Vorausschau des Autors als unverzichtbar für die zeitgenossische internationale Psychoanalyse zu bezeichnen ist.« Timo Storck in Psyche 1/2016

最近チェックした商品