- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Short description)
Mit seinem Buch Trieb und Tradition im Jugendalter veröffentlichte Siegfried Bernfeld 1931 seine wichtigste Arbeit auf dem Gebiet der Jugendforschung. Er interpretiert das Tagebuch als jugend- und epochenspezifisches Instrument in seiner Funktion von Selbstthematisierung im Jugendalter. Er erweitert die Jugendpsychologie um den geschichtlichen Ansatz der kulturpsychologischen Studien an Tagebüchern.
(Text)
Mit seinem Buch Trieb und Tradition im Jugendalter veröffentlichte Siegfried Bernfeld 1931 seine wichtigste Arbeit auf dem Gebiet der Jugendforschung. Die damals bekannteste Jugendtagebuchforscherin war Charlotte Bühler, die sich im Kontext ihrer Arbeiten zur Entwicklungspsychologie für diese Selbstzeugnisse von Jugendlichen interessierte. Bernfeld hingegen beschäftigten andere Fragen: Wie verbindet sich der Prozess des Schreibens mit der tradierten literarischen Form des Tagebuchs? Welchen Einfluss hat die soziale Verortung der Jugendlichen auf die in den Texten gespiegelte Triebstruktur in der Pubertät und im Jugendalter? Warum manifestiert sich die Verbindung von »Trieb« und »Tradition« in einer besonderen Weise im Jugendtagebuch?Bernfeld interpretiert das Tagebuch als jugend- und epochenspezifisches Instrument zur Selbstthematisierung im Jugendalter. Er erweitert die Jugendpsychologie um den kulturgeschichtlichen Ansatz, sodass hier ein frühes Dokument der Ethnomethodologie vorliegt.
(Table of content)
Inhalt1. Fragestellung2. Sammlungscharakter. Vorsatz. Eigenformen3. Reliquien4. Die Autobiographie5. Der Brief6. Sünden- und Tugendregister. Bilanzen7. Zur Stilistik des Einzelaufschriebs8. Motive der freiwilligen Formübernahme9. Ein mißglücktes Tagebuch10. Die Auswahl11. Aus der Geschichte des Tagebuchs12. Die Tradierung der Tagebuchform13. Trieb und Tradition im Jugendalter14. Anhang1. Elsies Tagebuch2. Briefbündel von Fritz3. Historische JugendtagebücherVerzeichnis der zitierten LiteraturRegister der Tagebüchler, von denen handschriftliches Material verwendet wurdeEditionsbericht (Ulrich Herrmann)Nachwort (Ulrich Herrmann)SachregisterPersonenregister
(Author portrait)
Siegfried Bernfeld war, inspiriert durch die Jugendbewegung und vor allem durch Gustav Wynekens Freie Schulgemeinde Wickersdorf, einer der bahnbrechenden Reformpädagogen und einer der ersten Psychoanalytiker. Er ist Mitbegründer der modernen Theorie des Jugendalters und der Begründer der Psychoanalytischen Pädagogik. Über drei Jahrzehnte war er als Lehranalytiker an verschiedenen psychoanalytischen Ausbildungsinstituten tätig.