Elternarbeit : Ein Grundpfeiler der professionellen Pädagogik (Psychoanalytische Pädagogik) (2011. 285 S. 210 mm)

個数:

Elternarbeit : Ein Grundpfeiler der professionellen Pädagogik (Psychoanalytische Pädagogik) (2011. 285 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837921410

Description


(Short description)
Ohne oder gegen die Eltern lässt sich in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kaum etwas erreichen. Im vorliegenden Band wird vor dem Hintergrund der Psychoanalytischen Pädagogik neben der bewussten Kommunikation zwischen Pädagogen und Eltern auch der unbewusste Anteil dieser Interaktion reflektiert.
(Text)
Bei der pädagogischen Arbeit in Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe, Kindergärten, Horten oder Heimen wirkt immer auch das Verhältnis zu den Eltern auf die Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen. Ohne oder gegen die Eltern lässt sich hier kaum etwas erreichen. Aber so wichtig ein guter Kontakt zu den Eltern für die erzieherische Begleitung und Förderung ist, so schwer kann es auch sein, ihn herzustellen und aufrechtzuerhalten.Im vorliegenden Band geht es um die Zusammenarbeit mit Eltern in unterschiedlichen Kontexten. Vor dem Hintergrund der Psychoanalytischen Pädagogik wird neben der bewussten Kommunikation zwischen Pädagogen und Eltern auch der unbewusste Anteil dieser Interaktion reflektiert. Schließlich werden Handlungsperspektiven für unterschiedliche Konflikte aufgezeigt.Mit Beiträgen von Claudia Burkhardt-Mußmann, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Manfred Gerspach, Joachim Heilmann, Christoph Kleemann, Heinz Krebs, Hans von Lüpke, Thilo Maria Naumann, Bernd Niedergesäß, Ursula Pforr, Marianne Rauwald, Martin Schmid, Martin R. Textor
(Table of content)
InhaltEinführender Überblick zur Zusammenarbeit mit ElternHeinz Krebs, Joachim Heilmann und Annelinde Eggert-Schmid NoerrElternarbeit und soziale MilieusAnnelinde Eggert-Schmid NoerrErziehungspartnerschaft mit Eltern unter DreijährigerMartin R. TextorElternarbeit in der KitaThilo Maria NaumannZur Beschädigung der elterlichen MentalisierungsfunktionManfred GerspachNeue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen Pädagog/-innen und Eltern in der KitaBernd NiedergesäßDie Überwindung der Seelenblindheit - Chancen der Elternarbeit im OsterhofMartin SchmidRettungsfantasien und Rivalität in der ElternarbeitHans von LüpkeWenn zwei sich streiten, bleibt der Dritte auf der StreckeClaudia Burkhardt-MußmannMigration und TraumaMarianne RauwaldElternarbeit mit psychisch kranken ElternJoachim HeilmannElterngespräche in der Kinder- und JugendhilfeHeinz Krebs»Diese Eltern kannst du vergessen!«Christoph KleemannDie Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Heinz Krebs, Dr.phil., Dipl.Päd., Supervisor (DGSv), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychoanalytischer Pädagoge (FAPP), 2. Vorsitzender des Frankfurter Arbeitskreises für Psychoanalytische Pädagogik E. V., Mitarbeiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Offenbach und Tätigkeit in freier Praxis.

最近チェックした商品