Kulturelle Evolution und Bewusstseinswandel : Hans Kilians historische Psychologie und integrative Anthropologie (psychosozial) (2011. 286 S. 20.5 cm)

個数:

Kulturelle Evolution und Bewusstseinswandel : Hans Kilians historische Psychologie und integrative Anthropologie (psychosozial) (2011. 286 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837921397

Description


(Short description)
Das anlässlich der ersten Verleihung des Hans-Kilian-Preises erschienene Buch verbindet Übersichten über Hans Kilians Leben und Werk mit ausgewählten Schriften Kilians. Damit wird einem breiten Publikum ein Zugang zu seinem Denken ermöglicht.
(Text)
Der Psychoanalytiker Hans Kilian versuchte die Gegenwart aus der Sicht einer interdisziplinären psychohistorischen Anthropologie zu verstehen. In seinem Konzept der »metakulturellen Humanisation« werden historische, kulturanthropologische, soziologische, psychologische und psychoanalytische Perspektiven auf drängende Probleme einer sich rapide wandelnden Gegenwart zusammengeführt, und es wird nach Diagnosen und Lösungsvorschlägen gesucht.Die Köhler-Stiftung verleiht einen internationalen Forschungspreis für exzellente Leistungen in den interdisziplinären Wissenschaften vom Menschen. Aus Anlass der ersten Verleihung des »Hans-Kilian-Preises für die Erforschung und Förderung der metakulturellen Humanisation« im Mai 2011 erscheint das vorliegende Buch, das Einsichten in Hans Kilians Leben und Werk mit ausgewählten Schriften Kilians verbindet. Damit wird einem breiten Publikum ein Zugang zu seinem Denken ermöglicht.
(Table of content)
InhaltGeleitwortDas Kuratorium des Hans-Kilian-PreisesBiografische Stationen Hans KiliansLotte KöhlerHans Kilians dialektische SozialpsychologieEin vorausschauender Rückblick auf die Psychoanalyse als Sozial- und KulturwissenschaftJürgen Straub, Daniel-Pascal Zorn, Gala Rebane & Jennifer SchellhöhHans Kilians Beitrag zur Historischen Anthropologie und PsychohistorieSechs exemplarische SchriftenJürgen ReuleckeAusgewählte Aufsätze und VorträgeHans KilianDenkende Maschinen: Kommt das Zeitalter der Übertechnik?Das Grundmodell der VerhaltensforschungUnsere Uhren gehen nachDie sexuelle Inflation und die Zukunft der LiebeEine Kritik der unaufgeklärten AufklärungSinnkrise und Sinneswandel in der offenen GesellschaftDie Erkenntnisschranken der reduktionistischen Menschenkenntnis und die unvollendete Wende zum EntwicklungsdenkenÜberlegungen zu einer dialektischen Relativitätstheorie des psychohistorischen Wiederholungszwanges und des psychohistorischen Wandels - einschließlich dessen der PsychoanalyseAuswahlbibliografieWichtige Schriften Hans Kilians
(Author portrait)
Jürgen Reulecke, Dr. phil., ist emeritierter Professor für Zeitgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Sprecher des Sonderforschungsbereichs 434 »Erinnerungskulturen«. Forschungsschwerpunkte: Generationengeschichte, Geschichte von sozialen Bewegungen sowie von Jugend und Alter, Stadt- und Urbanisierungsgeschichte.

最近チェックした商品