"Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter . . . " : Zur Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland (Bibliothek der Psychoanalyse) (Erw. Neuaufl. 2010. 219 S. m. zahlr. histor. Dok. u. Fotos. 30 cm)

個数:

"Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter . . . " : Zur Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland (Bibliothek der Psychoanalyse) (Erw. Neuaufl. 2010. 219 S. m. zahlr. histor. Dok. u. Fotos. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837920963

Description


(Short description)
Mit ca. 500 Abbildungen, zum großen Teil bisher unveröffentlichten Fotos, Dokumenten und Briefen, werden verschiedene Aspekte der Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland beleuchtet.
(Text)
Dieses Buch ist der neu aufgelegte Katalog zu einer Ausstellung zur Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland, die anlässlich des 34. Kongresses der IPA (International Psychoanalytic Association) im Juli und August 1985 in Hamburg stattfand. Mit ca. 500 Abbildungen, zum großen Teil bis dahin unveröffentlichten Fotos, Dokumenten und Briefen, werden verschiedene Aspekte der Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland beleuchtet; einer Geschichte, die besonders für die Zeit des Nationalsozialismus erst bruchstückhaft geschrieben worden ist und gerade für diesen Zeitabschnitt immer wieder zu Diskussionen und Kontroversen führt.
Die drei Kapitel des Kataloges gliedern sich wie folgt: Teil eins behandelt die Anfänge der Psychoanalyse in Deutschland, die frühe Freud-Rezeption, die Gründung des berühmten Berliner Psychoanalytischen Instituts, die Entwicklung des Frankfurter Instituts für Psychoanalyse, Wirkung und Ausstrahlung der Psychoanalyse bis 1933. Teil zwei zeigt die Versuche, die Psychoanalyse im nationalsozialistischen Deutschland fortzuführen, und dokumentiert die Emigration der jüdischen Psychoanalytiker. Teil drei handelt von der schwierigen Wiederbelebung der Psychoanalyse in Deutschland nach 1945 und ihrer Entwicklung bis heute.
(Author portrait)
Ludger M. Hermanns, geboren 1950, Arzt und Psychoanalytiker in Berlin. Publikationen zur Geschichte der Psychoanalyse. Dozent und Archivar am Berliner Karl-Abraham-Institut. Vorsitzender des Archivs zu Geschichte der Psychoanalyse. Mitherausgeber des Jahrbuchs der Psychoanalyse.

最近チェックした商品