Pädagogische Psychotherapie bei emotional-sozialen Lernstörungen (Psychoanalytische Pädagogik) (2011. 240 S. 210 mm)

個数:

Pädagogische Psychotherapie bei emotional-sozialen Lernstörungen (Psychoanalytische Pädagogik) (2011. 240 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837920628

Description


(Short description)
Die Pädagogische Psychotherapie bietet einen verstehenden Zugang zu den emotional-sozialen Hintergründen schulischer Lernschwierigkeiten. Anhand von vier ausführlichen Fallschilderungen werden Einblicke in das therapeutische Vorgehen ermöglicht und Anregungen für den schulischen Umgang mit Lern- und Verhaltensstörungen geboten.
(Text)
Das vorgestellte Verfahren der Pädagogischen Psychotherapie bezieht grundlegende Erkenntnisse der Psychoanalyse direkt auf die Störungen kindlicher Lernprozesse und schließt dadurch die Lücke zwischen Theorie und Praxis der Psychoanalytischen Pädagogik. Die theoretischen Grundlagen zur Psychodynamik kindlicher Lernprozesse werden durch vier Fallstudien anschaulich erläutert. Vor diesem Hintergrund werden unter anderem Techniken und Materialien zur Einzelarbeit, ethische Überlegungen zur Arbeit mit Kindern und die Bedeutung von Therapiebeginn und -abschluss dargelegt.
Die vorliegende Einführung richtet sich an Pädagogen, die mit Kindern mit sozial-emotionalen Schwierigkeiten arbeiten, und bietet einen Ansatz, der tiefer geht als die üblichen "Tipps und Tricks" für Lehrer. Dabei werden der Entstehungshintergrund und die zentralen Merkmale der Pädagogischen Psychotherapie herausgearbeitet.
(Table of content)
Inhalt
Danksagung
1. Einleitung
2. Osman: Ein in sich zurückgezogenes Kind, das keine Beziehungen eingehen kann (Fallstudie)
3. Diagnostische Zugänge zu emotional-sozialen Lernschwierigkeiten
4. Maria, deren Lernen durch Ablehnung, Trennung und Verlusterfahrungen gehemmt wird Fallstudie)
5. Ethische Überlegungen zur psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern
6. Tariq, ein Kind, das von seinen destruktiven Fantasien verfolgt wird (Fallstudie)
7. Weiterführende Diagnostik und Fördermethoden: Techniken der Einzelarbeit und der Arbeit im Klassenzimmer
8. Kevin, ein unsicheres Kind unter unberechenbaren Erwachsenen (Fallstudie)
9. Der Einfluss von Beendigungen und Anfängen auf die Lernleistungen von Kindern
10. Netzwerke: Elternarbeit und Kooperation mit professionellen Helfern als komplexe
Aufgabenstellung
11. Fazit
Glossar
Literatur
Namen- und Sachregister

最近チェックした商品