- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Aus dem Inhalt:Dietrich Schulze-Marmeling: Die Politik des deutschen Fußballs in den Jahren 1933 bis 1945 und der lange Weg zur Aufarbeitung der GeschichteSven Fritz: Vom Kaiserreich zum »Dritten Reich«: Die Entwicklung des Eimsbütteler Turnverbands vom völkischen zum nationalsozialistischen SportvereinLorenz Peiffer: »Die Hamburger hatten ihren besten Mannschaftsteil in ihrem rechten Flügel«. Zur Geschichte des jüdischen Fußballsin Hamburg in den 1920er- und 1930er-JahrenDieter Hertz-Eichenrode: Gastfreundschaft und Respekt.Deutsch-polnische Fußballspiele 1933 bis 1938Andreas Ehresmann: »Es bestehen 4 Fußballmannschaften, aber es fehlt der Fußball.« Fußball im Stalag X B SandbostelVeronika Springmann: Zwischen Selbstbehauptung, Vergünstigung und Gewalt: Fußball im Konzentrationslager NeuengammeJim G. Tobias: Fußball in den jüdischen Displaced Persons Camps - mentale Medizin und gelebte zionistische ÜberzeugungFlorian Schubert: Antisemitismus im deutschen Fußball seit den 1980er-Jahren
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Dietrich Schulze-Marmeling: Die Politik des deutschen Fußballs in den Jahren 1933 bis 1945 und der lange Weg zur Aufarbeitung der Geschichte
Sven Fritz: Vom Kaiserreich zum "Dritten Reich": Die Entwicklung des Eimsbütteler Turnverbands vom völkischen zum nationalsozialistischen Sportverein
Lorenz Peiffer: "Die Hamburger hatten ihren besten Mannschaftsteil in ihrem rechten Flügel". Zur Geschichte des jüdischen Fußballsin Hamburg in den 1920er- und 1930er-Jahren
Dieter Hertz-Eichenrode: Gastfreundschaft und Respekt.Deutsch-polnische Fußballspiele 1933 bis 1938
Andreas Ehresmann: "Es bestehen 4 Fußballmannschaften, aber es fehlt der Fußball." Fußball im Stalag X B Sandbostel
Veronika Springmann: Zwischen Selbstbehauptung, Vergünstigung und Gewalt: Fußball im Konzentrationslager Neuengamme
Jim G. Tobias: Fußball in den jüdischen Displaced Persons Camps - mentale Medizin und gelebte zionistische Überzeugung
Florian Schubert: Antisemitismus im deutschen Fußball seit den 1980er-Jahren