Der Fisch auf dem Dach : Religiöse Spuren im Bremer Stadtbild (3. Aufl. 2018. 132 S. 112 Abb. 19.5 cm)

個数:

Der Fisch auf dem Dach : Religiöse Spuren im Bremer Stadtbild (3. Aufl. 2018. 132 S. 112 Abb. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837840018

Description


(Text)
Warum verführen sich Adam und Eva heute in der Katharinenpassage? Was bringt einen Wal auf das Dach eines Cafés am Marktplatz und weshalb hat am Bremer Rathaus ein Papst ein Kreuz im Hintern stecken?Dieser Stadtführer macht sich auf die Suche danach, wieviel Religion außerhalb der Kirchen in der Bremer Innenstadt zu finden ist. Auf einer Strecke vom Bahnhof über den Marktplatz zur Kunsthalle werden religiöse Symbole an ganz weltlichen Orten gezeigt und erklärt - und im Gegenzug nicht-christliche Symbole in Kirchen. Auch Bremerinnen und Bremer können damit viel Neues entdecken und auf Bekanntes einen neuen Blick werfen.Entstanden ist die Spurensuche als Rallye im Rahmen des Konfimationsunterrichts, bei der sich Jugendliche auf Entdeckungstour in Bremen begeben haben. Der Autor Andreas Quade, Leiter der Religionspädagogischen Arbeitsstelle / Medienzentrale der Bremischen Evangelischen Kirche hat gemeinsam mit dem Publizisten Andreas Mertin diese Idee zu einem Stadtführer weiterentwickelt. Zu den Autoren gehören außerdem Wilhelm Tacke, Ottmar Hinz und Thomas Kroll.
(Author portrait)
Andreas Mertin ist Medienpädagoge und freier Schriftsteller.

最近チェックした商品