- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Vor fast zwei Jahrzehnten gab es schon mal ein Buch von Hermann Gutmann über die Böttcherstraße - aber das ist seit langem vergriffen. Nun hat der Autor sein altes Werk noch einmal von vorn bis hinten durchgelesen, hier und da überarbeitet und alles dazugetan, was sich bei ihm in der Zwischenzeit an Wissenswertem zu Bremens 'heimlicher Hauptstraße' angesammelt hat. Herausgekommen ist eine Mischung aus Historie und Kunstgeschichte, aus überlieferten Sagen und Anekdoten. Und noch etwas kann das Buch: Es stellt alle Häuser der Reihe nach vor und eignet sich somit hervorragend zur Vorbereitung einer kleinen Führung durch die Böttcherstraße. Hermann Gutmann erzählt noch einmal ausführlich und liebevoll die Entstehungsgeschichte der heutigen Straße, die mit einer Tasse Kaffee und dem Kauf des ersten Hauses durch Ludwig Roselius 1902 in Nr. 6 begann. Haus für Haus berichtet Gutmann weiter aus Vergangenheit und Gegenwart und stellt z.B. alle sich zum Glockenspiel drehenden Bildtafeln neben dem Roseliushaus vor. Elf Zeichnungen von Peter Fischer illustrieren den Text.
(Author portrait)
Geboren wurde Hermann Gutmann 1930 in Bremerhaven. Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei einer Presseagentur in Hannover war er viele Jahre als Redakteur beim Bremer Weser-Kurier tätig. Dann packte ihn das Reisefieber, dem er im Auftrag der renommierten Hamburger Zeitschrift Essen und Trinken für mehr als zehn Jahre erlag. Diese Aufgabe führte ihn auch häufig in die südlichen Gefilde unseres Landes, wo es ihm der edle Rebensaft so angetan hat, dass er inzwischen zu einem richtigen Weinkenner wurde. Seit Jahren arbeitet Hermann Gutmann als freiberuflicher Journalist und Schriftsteller. Er ist für zahlreiche Tages- und Wochenzeitungen regelmäßig unterwegsund kennt daher zweifellos Land und Leute.