Denkmalpflege in Bremen H.10 : Architektur der Zwanzigerjahre (Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen 10) (1., Aufl. 2013. 96 S. 91 Abb. 16.5 x 23.5 cm)

個数:

Denkmalpflege in Bremen H.10 : Architektur der Zwanzigerjahre (Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen 10) (1., Aufl. 2013. 96 S. 91 Abb. 16.5 x 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837810363

Description


(Text)
Bremens Kulturgeschichte ist um ein Kapitel ergänzt, und zwar um eine wertvolle, reich bebilderte Bestandsaufnahme der 'Architektur der Zwanzigerjahre'. Das ist der Titel des nunmehr zehnten Heftes aus der 'Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege', die seit 2004 besteht und zu einem beeindruckenden Gesamtwerk angewachsen ist.Im 'Jubiläumsband' widmen sich Rolf Kirsch dem Wohnungsbau, Uwe Schwartz den öffentlichen und privaten Großbauten und Susanne Schöß dem Bauen der 1920er Jahre in Vegesack und Blumenthal. Alle drei Beiträge beschreiben herausragende Beispiele der 'Moderne' im Land Bremen, zum Beispiel den imposanten Wohnwasserturm in Wulsdof und die bislang noch kaum beachteten Bauten in Schwachhausen, die Leistungen des Bremer Schulbaus in den 1920er Jahren und das Wirken des Bremer Architekten Ernst Becker in Bremen-Nord.Georg Skalecki schreibt zum 'Expressionismus in der Architektur und zu Bernhard Hoetgers Werk in der Böttcherstraße', Ottmar Struwe über die Sanierung des Volkshauses, dem expressionistischen Schmuckstück an der Nordstraße und Gudrun Spengler zur 'Denkmalpflege am Klinikum Mitte'. Zwei weitere Beiträge behandeln das konfliktreiche Thema 'Energieeffizienz und Denkmalschutz', und wie alle seine Vorgänger endet das Heft mit einer Übersicht der jüngsten Unterschutzstellungen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Georg Skalecki, Kunst- und Architekturhistoriker sowie langjähriger Denkmalpfleger und Mitglied des Fachbeirats für neue UNESCO-Welterbeanträge, leitet das Landesamt für Denkmalpflege, die zentrale Fachbehörde für alle Fragen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege im Land Bremen. Die gesetzlichen Hauptaufgaben sind die Unterschutzstellung, die Erforschung und die Pflege der erhaltenswerten Kulturdenkmäler in Bremen.

最近チェックした商品