Denkmalpflege in Bremen (Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen 9) (2012. 384 S. 336 Abb. 23.5 cm)

個数:

Denkmalpflege in Bremen (Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen 9) (2012. 384 S. 336 Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837810257

Description


(Text)
Ob Privat- und Villengärten, Parks und öffentliche Grünanlagen, Großsiedlungen und Industrieareale oder auch ganze Kulturlandschaften - großflächige Denkmäler sind ein Kulturgut, das bewahrt und gepflegt werden will. Obwohl Gartendenkmalpflege, städtebauliche Denkmalpflege und Kulturlandschaftspflege mittlerweile als Aufgaben der staatlichen Denkmalpflege allgemein akzeptiert sind, haben sie nach wie vor mit spezifischen Problemen zu kämpfen.
Den Herausforderungen und Perspektiven in diesem Bereich widmeten sich der 79. Tag für Denkmalpflege am 5. Juni 2011 und die anschließende Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland vom 6. bis 8. Juni 2011. Dabei stellte der Tag der Denkmalpflege eine besondere Premiere dar. Erstmals seit seiner Gründung im Jahr 1900 wurde das Ereignis in Bremen ausgerichtet; die nachfolgende Denkmalpfleger-Jahrestagung fand zum zweiten Mal (nach 1979) in Bremen statt.
Über vier Tage wurde die Thematik der großflächigen Denkmäler unter dem Motto: 'Unterwegs in Zwischenräumen. Stadt - Garten - Denkmalpflege' neu und aus unterschiedlichen Perspektiven ausgeleuchtet und eröffnete spannende Diskussionen. Der vorliegende Band präsentiert nicht nur die rund 40 Vorträge, sondern stellt auch sechs Exkursionen dar. Diese wurden am vierten Tagungstag zu Bremer Beispielen durchgeführt und ermöglichten eine direkte Sichtung der besuchten Objekte sowie der dort vorgefundenen Problemstellungen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Georg Skalecki, Kunst- und Architekturhistoriker sowie langjähriger Denkmalpfleger, leitet das Landesamt für Denkmalpflege, die zentrale Fachbehörde für alle Fragen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege im Land Bremen. Die gesetzlichen Hauptaufgaben sind die Unterschutzstellung, die Erforschung und die Pflege der erhaltenswerten Kulturdenkmäler in Bremen.

最近チェックした商品