- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Aktive Vertrauensleute für eine stärkere Arbeitszufriedenheit und betriebliche Demokratie - ein innovativer Ansatz für die gewerkschaftliche Basisarbeit.
(Text)
Vertrauensleute sind das Gesicht der Gewerkschaft im Betrieb und Ansprechpartner für ihre Kolleg_innen vor Ort. Eine zeitgemäße Vertrauensleutearbeit greift die vielfältigen Anliegen der Beschäftigten auf und beteiligt sie kreativ an gewerkschaftlichen Aktionen. Die Autoren zeigen anhand konkreter Fälle aus Industrie und Dienstleistung, wie ein aktiver Vertrauenskörper die Arbeitszufriedenheit erhöhen und die Bewältigung von Transformationsprozessen unterstützen kann. Außerdem stärken engagierte Vertrauensleute die betriebliche Mitbestimmung und die demokratische Kultur insgesamt - ein Ansatz, der die gewerkschaftliche Arbeit an der Basis vitalisiert und gegen demokratiefeindliche Politikangebote immunisiert.
(Author portrait)
Erhard Tietel (Prof. i. R., Dr., Dipl.-Psych.) ist assoziiertes Mitglied am Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen und freiberuflicher Supervisor und Coach (DGSv). Er forscht über und berät Betriebsratsgremien und ihre Vorsitzenden.
Frank Meng (Dr., Dipl.-Pol.) forscht und lehrt am Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschlechtersegregation in der Arbeitswelt und die Entwicklung neuer Formate der politischen Erwachsenenbildung.
Ingo Singe (Dipl.-Soz.) forscht an der Universität Osnabrück zum Thema »Digitalisierung von Arbeit und soziale Ungleichheit«. Seine Interessenschwerpunkte sind Arbeit, industrielle Beziehungen und sozialer Konflikt.



