- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Autor:innenlesungen als ästhetische Phänomene mit sozialer Funktion: eine ethnografische Bestandsaufnahme in der gegenwärtigen Literaturlandschaft.
(Text)
Autor:innenlesungen sind aus dem deutschsprachigen Literaturbetrieb nicht wegzudenken. Lena Vöcklinghaus nähert sich dem Phänomen mit ethnografischen Methoden und analysiert 30 Lesungen aus den Jahren 2016-2018. Dabei zeichnet sie gängige Darstellungs- und Inszenierungspraktiken nach, widmet sich aber auch den eher randständigen Teilen einer Lesung: den Aufführungsräumen, den Auftritten der Literaturveranstalter:innen, den Moderationsstilen und den Vor- und Nachbereitungspraktiken von Autor:innenlesungen.Neben der Bestandsaufnahme des flüchtigen Phänomens entsteht so eine Beschreibungssprache für die komplexen sozialen und ästhetischen Prozesse, die zeitgenössischen Autor:innenlesungen zugrunde liegen.
(Author portrait)
Lena Vöcklinghaus arbeitet als freie Autorin, Literaturvermittlerin und Dramaturgin in Berlin. Sie studierte Soziologie und Kulturwissenschaften in Mannheim, Bogotá, Frankfurt/Oder und Hildesheim und promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Graduiertenkolleg »Schreibszene Frankfurt«.