- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Was geschieht mit Religion, wenn man sie ausstellt? Interdisziplinäre Zugänge für Theorie und Praxis.
(Text)
Wie wird Religion im öffentlichen Raum dargestellt? Und wie können religiöse Dinge, Artefakte und Objekte präsentiert und inszeniert werden? Die Beiträger_innen aus den Bereichen Museum, Religionswissenschaft, Soziologie, Religionspädagogik und Praktischer Theologie blicken dazu unter anderem auf die jeweilige Sammlungsgeschichte der Objekte sowie auf entsprechende Rauminszenierungen. Darüber hinaus analysieren sie den Umgang mit Artefakten, die ursprünglich einem religiösen Gebrauch entstammen, und diskutieren ihre heutige Verwendung im Museum. Aus den interdisziplinären Ansätzen ergeben sich vielseitige Einblicke, die für Theorie und Praxis fruchtbare Erkenntnisse bereithalten.
(Author portrait)
Rita Burrichter (Prof. Dr. theol.), geb. 1961, ist Professorin für Praktische Theologie im Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildtheologie und Bilddidaktik, Religion und Popkultur, ästhetisches Lernen im religionspädagogischen Kontext sowie religionspädagogische Professionalität.
Antje Roggenkamp, geb. 1962, unterrichtet Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Münster. In ihrer Forschung befasst sie sich u.a. mit Artefaktdidaktik, empirischer Unterrichtsforschung, religionskooperativer und transnationaler Bildung.
Sonja Keller (Dr.), geb. 1984, ist Professorin für Praktische Theologie an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau. Sie forscht insbesondere zu materieller Kultur und Religion, Homiletik sowie Kirchentheorie.