Die Medizin und der Krieg : Versorgung, Forschung und Ideologie im 20. Jahrhundert (Histoire 229) (2025. 350 S. 15 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:
  • 予約

Die Medizin und der Krieg : Versorgung, Forschung und Ideologie im 20. Jahrhundert (Histoire 229) (2025. 350 S. 15 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837676952

Description


(Short description)

Das spannungsreiche Verhältnis von Medizin und Krieg - ein wissenschaftshistorischer Rückblick auf das 20. Jahrhundert.

(Text)

Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 ist der Krieg wieder ein fester Bestandteil des europäischen Bewusstseins. Diese Präsenz zeigt sich auch in der Medizin - sei es durch die geographische Nähe humanitärer Einsätze oder durch die medizinische Versorgung von Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind. Aus historischer Perspektive blicken die Beiträger_innen auf das spannungsreiche Verhältnis von Medizin und Krieg seit dem frühen 20. Jahrhundert. Sie analysieren u.a. die Rolle der Medizin bei der Bewältigung langfristiger Kriegsfolgen sowie die Geschichte »medizinischer Gewalt« in Kriegsräumen und zeigen dabei die Bedeutung des Krieges für die Entgrenzung medizinischer Forschung auf.

(Author portrait)

Richard Kühl, geb. 1978, ist Medizin- und Zeithistoriker an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie am Institut für Geschichte des Universitätsklinikums Düsseldorf (Theorie und Ethik der Medizin). Er ist außerdem Lehrbeauftragter des Seminars für Zeitgeschichte der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Geschichte der Medizin in der Moderne und die Zeitgeschichte der Sexualwissenschaft.

Nils Löffelbein, geb. 1978, ist Historiker am Institut für Geschichte der Heinrich-Heine-Uni

最近チェックした商品