Geographieunterricht als pädagogische Praxis : Grundlagen, Bezüge und Perspektiven (Sozial- und Kulturgeographie 64) (2025. 342 S. 21 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:

Geographieunterricht als pädagogische Praxis : Grundlagen, Bezüge und Perspektiven (Sozial- und Kulturgeographie 64) (2025. 342 S. 21 SW-Abb. 240.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837676785

Description


(Short description)

Warum das Lehren so wichtig ist: eine Analyse der pädagogischen Struktur des Geographieunterrichts.

(Text)

Die Pädagogik begreift Unterricht als Einheit der Differenz von Lehren und Lernen. Die Beiträger_innen fragen nach den Implikationen dieser Lücke und denken den Geographieunterricht von seiner pädagogischen Struktur her. Dabei heben sie die Bedeutung des Lehrens für das Verstehen hervor und zeigen, dass dieses für einen auf Mündigkeit und Emanzipation zielenden Geographieunterricht zentral ist. Damit werden zwei Hauptirrtümer geographischer Bildung widerlegt: dass im Geographieunterricht fertige Ergebnisse als direkte Unterweisung vermittelt werden und dass sich die Rolle der Lehrperson auf Moderation, Beratung und Lerncoaching beschränkt.

(Author portrait)

Mirka Dickel (Prof. Dr.), geb. 1967, lehrt Didaktik der Geographie am Institut für Geographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte sind durch Phänomenologie, Hermeneutik, und pädagogische Anthropologie grundiert. Sie befasst sich mit geographischen Denk-, Darstellungs- und Vermittlungsweisen, kulturellen, visuellen und postkolonialen Räumlichkeiten sowie mit der Fachgeschichte der Geographie(-didaktik).



Jochen Laub (Prof. Dr.), geb. 1980, ist Professor für Geographie und ihre Didaktik im Fachbereich Raum- und Umweltwissenschaften der Universität Trier. Er arbeitet vorrangig zu bildungstheoretischen Grundfragen der Geographiedidaktik, der Förderung ethischer Urteilsfähigkeit im Geographieunterricht, pädagogischen und didaktischen Antinomien, dem Verantwortungsbegriff der Geographie(-didaktik) sowie kulturellen Räumlichkeiten.

最近チェックした商品