- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Die Potenziale der deutschen Geflüchtetenunterstützung: ein Blick auf die »Willkommenskultur« von 2015.
(Text)
War die deutsche »Willkommenskultur« im Sommer 2015 angesichts ihrer kurzen Halbwertszeit nur eine spontane und unpolitische Gefühlsregung? Mit einem erneuten Blick auf die fern erscheinenden Ereignisse tritt eine neue Facette des Politischen zutage: Entlang der verschiedenen Dimensionen solidarischer Sorge wird das politische Potenzial der Geflüchtetenunterstützung sichtbar. Tim Schumacher analysiert sie als emotional involvierte und pragmatische Praxis im Hier und Jetzt und entwickelt so einen Begriff des Politischen, der sich jenseits der blinden Flecken zeitgenössischen kritischen Denkens entfaltet.
(Review)
Besprochen in:
neue caritas, 9 (2025), Stefan Teplan
(Author portrait)
Tim Schumacher, geb. 1987, lehrt und forscht in Tübingen zu sozialen Bewegungen, Commons, feministischer Theorie und Praxis. Als Schüler des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft promovierte er am Sonderforschungsbereich 923 der Eberhard Karls Universität Tübingen zu der Unterstützung für Geflüchtete um das Jahr 2015.