Digitalitätsethische Souveränität : Theologische und religionsdidaktische Perspektiven auf Influencer_innen (Religionswissenschaft 48) (2026. 300 S. 225.0 mm)

個数:
  • 予約

Digitalitätsethische Souveränität : Theologische und religionsdidaktische Perspektiven auf Influencer_innen (Religionswissenschaft 48) (2026. 300 S. 225.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837676587

Description


(Short description)

Die Bedeutung ethischer Souveränität im digtialen Umfeld: über den richtigen Umgang mit Social-Media-Influencing.

(Text)

»Digitalitätsethische Souveränität« ist zu einem Schlüsselbegriff ethischer und pädagogischer Diskurse zur Digitalisierung geworden. Die Beiträger_innen reflektieren die Bedeutung und das Potenzial des Begriffs multiperspektivisch zwischen (Medien-)Ethik, Theologie, Empirie sowie Religions- und Medienpädagogik. Dabei konkretisieren sie die entwickelten ethischen und pädagogischen Perspektiven am Gegenstand des Social Media Influencings, das insbesondere für Kinder und Jugendliche von besonderer Bedeutung ist.

(Author portrait)

Florian Höhne (Prof. Dr. theol.), geb. 1980, lehrt Medienkommunikation, Medienethik und digitale Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der öffentlichen Theologie, journalistischen Ethik, Verantwortungsethik und digitalen Ethik.

Konstantin Lindner (Prof. Dr. theol.), geb. 1976, lehrt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wertebildung, religiöse Bildung in einer Kultur der Digitalität, kulturelle (Lehrkräfte-)Bildung sowie konfessionell-kooperativer Religionsunterricht.

Manfred L. Pirner (Prof. Dr.), geb. 1959, lehrt Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind öffentliche Religionspädagogik, digitale Bildung und religiöse Bildung, Menschenrechte und Kinderrechte.

最近チェックした商品