- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > interior decoration & design
Description
(Short description)
Ein Blick auf Weltverwobenheit: Die Zonen der Kleidungsproduktion und Rhythmen der Kleidermode zeigen, dass Grenzen nicht nur trennen und verbinden.
(Text)
Wie verwebt Kleidermode Grenzen neu? Magdalena Gassner setzt sich mit der Gleichzeitigkeit von Raum und Zeit an und in Grenzen auseinander. Für ihre Neuverhandlung von Grenzen betrachtet sie Stationen der exportorientierten Kleidungsproduktion und der (Ultra-)Fast Fashion. Dabei begreift sie Grenzen als Spannungsfeld und Perspektive. Die Grenzerkundungen in den Zonen der Kleidungsproduktion und den Rhythmen der Kleidermode geben Aufschluss über die Fantasien der Logistik, der Grenzenlosigkeit sowie der Reibungslosigkeit - und zeigen, dass Grenzen nicht nur trennen und verbinden.
(Author portrait)
Magdalena Gassner (Dr. Phil), geb. 1992, promovierte und lehrte im Fachbereich Soziologie an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsinteressen umfassen Theorien der Grenzen, der Kleidermode und des globalen Kapitalismus.