- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Transnationale Verflechtungen und eine entangled history: kritische Perspektiven auf die Tradition und Aktualität des Modernen Tanzes.
(Text)
Der Moderne Tanz hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Europa nicht nur die Ästhetik, Technik und das Verständnis von Körper und Bewegung revolutioniert, er prägt bis heute den zeitgenössischen Tanz. Aus transnationaler Perspektive und im Sinn einer »entangled history« werfen die Beiträger_innen einen kritischen Blick auf diese Tradition. Dabei folgen sie globalen Spuren von Erinnerung, Migration und Exil, erkunden Tradierungen und Modifikationen in den Gebieten der ehemaligen Imperien und untersuchen queere Lesarten sowie digitale Re-Inszenierungen. Damit öffnen sie eine Vielfalt neuer Perspektiven.
(Author portrait)
Miriam Althammer (Dr. phil.) ist Universitätsassistentin an der Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Zusammenhänge von Archiv, Historiografie und Medien, Oral History, Körperpolitiken sowie die Verflechtungsgeschichten von Tanz als Kunst- und Wissenspraxis in Zentral- und Südosteuropa.
Anja K. Arend (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgenössischen Tanz der Folkwang Universität der Künste und verantwortlich für das Folkwang Tanzarchiv. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Tanzgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, historische Notationspraxis, das Zusammenspiel von Musik und Tanz sowie Fragen zur Archivierung von Tanz.
Eike Wittrock (Dr. phil.) ist Professor für Tanzwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Seine Forschungen zur Historiografie des europäischen Bühnentanzes und queerer Performancegeschichte präsentiert er sowohl in wissenschaftlichen wie auch in künstlerischen Zusammenhängen.